Pressemitteilung – 10. Juni 2021, Freising
Was uns gesund hält – Freisinger Innovationstag Ernährung am 11. Juni

Die Forschungseinrichtungen am Campus Weihenstephan laden ab dem 11. Juni zum ersten Freisinger Online-Innovationstag Ernährung ein. Essen, Trinken oder ein wohnliches Umfeld - die ganz wesentlichen Bedürfnisse des menschlichen Alltags hängen stark von den Tätigkeiten der Landwirtschaft ab. Für die Landwirtschaft in Bayern ist die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ein wichtiger Wegbegleiter in die Zukunft. Die virtuellen Teilnehmer erwartet bei dieser Online-Veranstaltung die Präsentation der neuen Wissensplattform FIT, ein anregendes Programm mit Vorträgen, Filmen, Podcasts sowie Einblicken in Labore oder eine Forschungsbäckerei. Die Plattform ist im Anschluss allen Interessierten zugänglich.

Ob Ernährungsratgeber, Diät-Trends, Unverträglichkeiten oder Lebensmittel-Neuheiten – immer wieder werden wir mit dem Thema Ernährung konfrontiert. Dabei gehen Ernährungsthemen auch weit über persönliche Fragen hinaus. Wie kann die Ernährung der gesamten Weltbevölkerung auch in Zeiten von Bevölkerungswachstum und Klimawandel gesichert werden? Wie müssen sich Prozesse in der Landwirtschaft oder Lebensmittelproduktion verändern, um die Bevölkerung auch morgen noch mit nachhaltig erzeugten, wohlschmeckenden Lebensmitteln gesund zu ernähren?

Die diversen Forschungseinrichtungen am Campus Weihenstephan gehen diesen Fragen täglich nach. Sie sind damit Forschungs- und Innovationsmotor im Bereich der Agrar-, Ernährungs- und Gesundheitswissenschaften. Mit dem neuen Informationsportal präsentieren die Forschungseinrichtungen gemeinschaftlich ihr Wissen aus den Bereichen Zukunft der Ernährung, Lebensmittelverschwendung, Sensorik, gesunde und regionale Ernährung, Prozesse in der Landwirtschaft, nachhaltige Lebensmittelerzeugung sowie viele weitere Facetten der Forschung.

Virtuelle Auftaktveranstaltung mit Vorträgen am 11. Juni 2021
In einer digitalen Auftaktveranstaltung wird die neue Plattform am 11. Juni 2021 ab 15:30 Uhr gestartet. Zu Beginn der Veranstaltung stellen sich der Oberbürgermeister der Stadt Frei-sing, Tobias Eschenbacher, sowie alle beteiligten Institutionen wie die LfL vor. Anschließend gibt es zwei Live-Vorträge. Prof. Hans Hauner, Ernährungsmediziner der TUM, spricht über das Thema „Essen heute – schmackhaft und gesund“. Den zweiten Vortrag hält Prof. Peter Eisner, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung zum Thema „Insekten, In-vitro-Fleisch oder vegane Schnitzel: Wie wird die Ernährung der Zukunft aussehen?“. Die Veranstaltung wird live auf YouTube übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Über das Projekt und seine Partnereinrichtungen
Initiiert wurde der Freisinger Innovationstag Ernährung vom enable-Cluster, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Kompetenzcluster der Ernährungsforschung. Verschiedene Forschungseinrichtungen, die ihren Sitz in Freising-Weihenstephan haben, beteiligen sich an diesem gemeinsamen Projekt. Mitwirkende sind neben dem enable-Cluster die TUM School of Life Sciences, die Stadt Freising, die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), das Europäische Institut für Innovation und Technologie in Sachen Ernährung (EIT Food), , das ZIEL – Institute for Food & Health der TUM, das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TUM sowie das Hans Eisenmann Forum für Agrarwissenschaften (HEF).

Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unmittelbar nachgeordnet und erarbeitet Entscheidungsgrundlagen für Landwirte und Berater sowie die Politik und Verwaltung. Die Hauptstandorte der LfL sind Freising und Grub-Poing. Ihre Aufgabenfelder sind die anwendungsorientierte Forschung, die Ausbildung, die Beratung und der Hoheitsvollzug. Mit Ihrer Arbeit unterstützt die LfL eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft sowie eine vielfältige Kulturlandschaft.