Stellenausschreibung Nr. 2025-147 - 13.08.2025
Teamassistenz (m/w/d) im Forschungsprojekt „Reallabor an Rott und Inn“
Im Institut für Landtechnik am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Teamassistenz (m/w/d) im Forschungsprojekt „Reallabor an Rott und Inn“ Teilzeit mit 50%, befristet bis 30.09.2029 zu besetzen.
Mitgestalten, wo Zukunft wächst: Das Reallabor an Rott und Inn erforscht und erprobt innovative Strategien zur Stärkung der Ertragssicherheit und Resilienz im Ackerbau – praxisnah, interdisziplinär und gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben und relevanten Partnern. Werden Sie Teil eines zukunftsweisenden Projekts, das Landwirtschaft, Forschung und Praxis zusammenbringt und einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Transformation im bayerischen Ackerbau leistet.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Unterstützung des Projektmanagements bei der Überwachung des Projektfortschritts, bei der Kor-respondenz sowie bei der Dokumentation von Besprechungen
- Unterstützung bei Terminplanung und Organisation von Besprechungen, Besuchergruppen, Semina-ren, Exkursionen und Tagungen
- Unterstützung des gesamten Reallabor-Teams bei Verwaltungsaufgaben und Büroorganisationen
- allgemeine Bürotätigkeiten und Büroorganisation
- Pflege des Internet- bzw. Intranetauftritts
- Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen
Wir erwarten
- einen Abschluss im kaufmännischen oder verwaltungstechnischen Bereich bzw. vergleichbare Qualifikation/Ausbildung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- Sicherheit im Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel, PowerPoint)
- ein freundliches offenes Wesen sowie ein sicheres, professionelles Auftreten
- sehr gute Planungs- und Organisationsfertigkeiten
- einen gewissenhaften und verantwortungsvollen Umgang mit Daten
- eine teamorientierte und selbständige Arbeitsweise
- Freude an der Organisation von verschiedenen Veranstaltungsformaten (Workshops, Tagungen, Exkursionen)
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- gute körperliche Belastbarkeit, da bei Veranstaltungen gelegentlich Auf- und Abbauarbeiten anfallen (z. B. Tische und Stühle stellen, kleinere Transporte)
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung (im Wechsel vormittags und nachmittags, bei Veranstaltungen Bereitschaft den Dienst abends oder auch am Wochenende anzutreten)
- Vor-Ort Präsenz (nach Einarbeitungsphase max. 20% Home-Office)
- Führerschein Klasse B (für Transportfahrten, Standort ist weiterhin mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht flexibel genug erreichbar)
Wir bieten
- eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TV-L
- ein engagiertes Projektteam, das Wert auf kollegiale Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.
- ein angenehmes und modernes Arbeitsumfeld nahe der Universitätsstadt Passau
- eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge gemäß tariflicher Regelung
- Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Homeoffice im Rahmen der gültigen Home-Office-Regelung (projektbedingt max. 20% der wöchentlichen Arbeitszeit)
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.09.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Landtechnik
Hans-Loher-Straße 32
94099 Ruhstorf an der Rott
Ansprechpartner:
Herr Dr. Markus Gandorfer
Tel.: 08161/8640-4600
E-Mail: Ruhstorf@LfL.bayern.de
Institut für Landtechnik
Hans-Loher-Straße 32
94099 Ruhstorf an der Rott
Ansprechpartner:
Herr Dr. Markus Gandorfer
Tel.: 08161/8640-4600
E-Mail: Ruhstorf@LfL.bayern.de