Stellenausschreibung Nr. 2025-172 - 23.09.2025
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für Content-Management und Kommunikation im Gründerzentrum NEU.LAND.

Im Institut für Agrarökonomie am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für Content-Management und Kommunikation im Gründerzentrum NEU.LAND. Vollzeit, befristet bis 31.12.2030 befristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • NEU.LAND. stellt neue Wege für die bayerische Landwirtschaft in den Mittelpunkt seiner Arbeit und bietet bayerischen Höfen auf der Suche nach innovativen Betriebszweigen Inspiration, Information und Vernetzung. Ihre Aufgaben sind Teil der Konzeption, Migration und kommunikative Einführung der NEU.LAND. Onlineangebote:
  • Content Management und Redaktion: Auswahl, Erstellung und zielgruppengerechte Aufbereitung von Inhalten zu aktuellen Themen, technische Umsetzung der Inhalte im vorgegebenen CMS-System, inhaltliche Konzeption und technische Umsetzung einer neuen Webseite
  • Strategische Kommunikationsarbeit: Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung einer Kom-munikationsstrategie, Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen in Form von Beiträgen in Fachmagazinen, Internetbeiträgen und Beiträgen in den sozialen Medien
  • Digitales Format: Mitkonzeption und Durchführung eines digitalen Veranstaltungsformats inkl. Bewerbung, Nachberichterstattung und fachlichen Aufbereitung der Veranstaltungsinhalte

Wir erwarten

  • Abschluss als Bachelor im Bereich Kommunikation, Journalismus, Agrarwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Praxiserfahrung, z.B. Volontariat im Bereich der Kommunikationsarbeit – idealerweise im Umfeld Landwirtschaft, Start-ups oder ländlicher Entwicklung, Wissenschaftskommunikation
  • Interesse an landwirtschaftlichen Themen, Entrepreneurship und Innovationen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in Content-Management-Systeme, Bildbearbeitungsprogramme usw.
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Textsicherheit und Kreativität
  • Gespür für zielgruppengerechte Ansprache und visuelle Kommunikation
  • selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und einer breiten Palette an zukunftsorientierten Themen
  • kollegiale Zusammenarbeit in einem angenehmen, modernen Arbeitsumfeld und in einem interdisziplinären Team
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L
  • eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge gemäß tariflicher Regelung
  • Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeit und Homeoffice im Rahmen der gültigen Home-Office-Regelung

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.10.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie
Arbeitsbereich Diversifizierung
Hans-Loher-Str. 32
94099 Ruhstorf a. d. Rott

Ansprechpartnerinnen:
Eva-Maria Brunlehner und Julia Saller
Tel.: 08161/8640 - 4660


E-Mail: Diversifizierung-IBA@LfL.bayern.de