Stellenausschreibung Nr. 2025-178 - 13.10.2025
IT-Projektmanagerin / IT-Projektmanager (m/w/d)

In der Abteilung Informationsmanagement am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Projektmanagerin / IT-Projektmanager (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Projektleitung mit Drive: Sie übernehmen die Verantwortung für ausgewählte IT-Projekte, setzen klare Ziele, definieren Meilensteine und erstellen realistische Projektzeitpläne. Dabei koordinieren Sie Ressourcen mit den Sachgebieten und der Abteilungsleitung, sorgen für eine transparente Kommunikation und berichten regelmäßig über den Projektstatus an Vorgesetzte und den Lenkungsausschuss.
  • Digitalisierung vorantreiben: Sie erfassen die Anforderungen der Stakeholder für die Digitalisierung interner Prozesse und entwickeln gemeinsam mit dem Team Lösungen, die Effizienz und Innovation fördern.
  • Verantwortung bei Vergaben: Bei externen Ausschreibungen wirken Sie aktiv mit – von der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen bis hin zur Vertragsgestaltung. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Interessen der LfL gewahrt bleiben, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Informationssicherheit und Betriebs- sowie Wartungsfragen.

Wir erwarten

  • Abschluss als Bachelor in Wirtschaftsinformatik, Informatik, bzw. vergleichbaren Studiengängen oder in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise Agrarwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation in Kombination mit Berufserfahrung im IT-Projektmanagement (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement mittels klassischer und agiler Methoden und Werkzeugen (z.B. Atlassian Jira & Confluence), entsprechende Zertifizierungen sind von Vorteil
  • Erfahrungen in Anforderungsanalyse und -management und der Konzeption und Modellierung mittels UML
  • sicheres, vertrauenswürdiges Auftreten (fließende deutsche Sprache)
  • Organisationstalent, selbstständige Arbeitsweise und strukturiertes Vorgehen
  • IT-Affinität und Innovationsfreude, dabei auch Engagement und die Bereitschaft, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten
  • ganzheitliches und konzeptionelles Denken
  • Teamfähigkeit und Kundenfokus
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (meist eintägig), Führerschein Klasse B
  • sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
  • landwirtschaftliche Fachkenntnisse sowie Kenntnisse im Vergaberecht und EVB-IT sind von Vorteil

Wir bieten

  • eine unbefristete Einstellung bzw. Übernahme
  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L
  • Bezug der IT-Fachkräftegewinnungszulage, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen
  • breite thematische Vielfalt und zukunftsorientierte, interdisziplinäre Arbeit (IT für Verwaltung, Agrarforschung und Ernährungssicherung)
  • eine moderne, angenehme Arbeitsumgebung und Gleitzeitmodell sowie die Möglichkeit zu Homeoffice
  • eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist möglich
  • ein dynamisches, hoch motiviertes Team

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.11.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Abteilung Informationsmanagement
Lange Point 12
85354 Freising

Ansprechpartnerin:
Frau Katharina Römer
Tel.: 08161/8640-4631
E-Mail: AI@LfL.bayern.de