BioRegio Betriebsnetz
Termine und Veranstaltungen des BioRegio Betriebsnetzes
Wie kann ich als umstellungsinteressierter Landwirt und Bio-Landwirt das BioRegio Betriebsnetz nutzen?
Die BioRegio-Betriebe bieten Umstellungsinteressierten und Bio-Landwirten Gesprächstermine auf ihren Betrieben zu verschiedenen Themen an. Die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter teilen ihre langjährigen Erfahrungen und geben ihr Wissen an die Berufskollegen weiter. So wird ein Austausch von Bauer zu Bauer und Bäuerin zu Bäuerin unterstützt.
Bauer-zu-Bauer-Gespräche
Bauer-zu-Bauer-Gespräche sind Einzelgespräche zwischen Berufskollegen. Sie bieten umstellungsinteressierten Landwirten und Landwirtinnen die Möglichkeit, auch persönliche Fragen und Anliegen mit erfahrenen Bio-Berufskollegen zu diskutieren. Dabei werden neue Möglichkeiten und Lösungen gefunden, Ideen und Erfahrungen ausgetauscht sowie Netzwerke geknüpft.
Aktuelle Bauer-zu-Bauer-Gespräche nach Regierungsbezirk
Oberfranken
17.05.2025 • 10:00 Uhr
Ökologische Hähnchenmast im Feststall mit Auslauf, Acker- und Feldgemüsebau, Direktvermarktung
Ökologische Hähnchenmast im Feststall mit Auslauf, Acker- und Feldgemüsebau, Direktvermarktung
VeranstalterBioRegio-Betrieb Andreas Ritter GbR
Veranstaltungsort95168 Marktleuthen
31.05.2025 • 14:00 Uhr
Anbau von Gemenge im Ökolandbau (Linsen mit Getreide, Lein, Linsen mit Leindotter, usw )
Anbau von Gemenge im Ökolandbau (Linsen mit Getreide, Lein, Linsen mit Leindotter, usw )
VeranstalterBioRegio-Betrieb Biolandhof Jugenheimer GdbR
Veranstaltungsort96476 Bad Rodach
Mittelfranken
08.05.2025 • 15:00 Uhr
Gründung einer Hofgemeinschaft mit SoLaWi, pflugloser Bio-Acker- und Gemüsebau, Mutterkuhhaltung mit Ochsen-, Färsen- und Bullenmast
Gründung einer Hofgemeinschaft mit SoLaWi, pflugloser Bio-Acker- und Gemüsebau, Mutterkuhhaltung mit Ochsen-, Färsen- und Bullenmast
VeranstalterBioRegio-Betrieb Hofgemeinschaft Vorderhaslach GbR
Veranstaltungsort91230 Happurg
Unterfranken
14.05.2025 • 13:00 Uhr
Ökologische Milchviehhaltung mit behornten Kühen im Laufstall; vielseitiger Ackerbau
Ökologische Milchviehhaltung mit behornten Kühen im Laufstall; vielseitiger Ackerbau
VeranstalterBioRegio-Betrieb Schmitt
Veranstaltungsort97483 Limbach (Eltmann)
15.05.2025 • 16:00 Uhr
Mutterkuh- und Legehennenhaltung in Kombination mit Ackerbau, Direktvermarktung
Mutterkuh- und Legehennenhaltung in Kombination mit Ackerbau, Direktvermarktung
VeranstalterBioRegio-Betrieb Schreiter
Veranstaltungsort63846 Laufach
Oberbayern
14.05.2025 • 09:00 Uhr
Erfolgreicher Umgang mit behornten Bio-Milchkühen im Laufstall und spezielles Weidesystem
Erfolgreicher Umgang mit behornten Bio-Milchkühen im Laufstall und spezielles Weidesystem
VeranstalterBioRegio-Betrieb Hof Kasten im Wald
Veranstaltungsort83567 Unterreit
17.05.2025 • 14:00 Uhr
Grünland und Ackerbau, ökologische Milchkühe und Schweine, Gruber Stallsystem, behornte Kühe im Laufstall, kuhgebundene Kälberaufzucht
Grünland und Ackerbau, ökologische Milchkühe und Schweine, Gruber Stallsystem, behornte Kühe im Laufstall, kuhgebundene Kälberaufzucht
VeranstalterBioRegio-Betrieb Kronast
Veranstaltungsort83064 Raubling
20.05.2025 • 09:00 Uhr
Ökologischer Feldgemüsebau mit Direktvermarktung; Betrieb eines Hofladens
Ökologischer Feldgemüsebau mit Direktvermarktung; Betrieb eines Hofladens
VeranstalterBioRegio-Betrieb Reichlmayr
Veranstaltungsort82256 Fürstenfeldbruck
23.05.2025 • 14:00 Uhr
Ökologischer Ackerbau, Bison-, Forellen- und Legehennenhaltung (Mobilstall), Gemüsebau und Selbsterntefeld
Ökologischer Ackerbau, Bison-, Forellen- und Legehennenhaltung (Mobilstall), Gemüsebau und Selbsterntefeld
VeranstalterBioRegio-Betrieb Gut Dietlhofen
Veranstaltungsort82362 Weilheim
Niederbayern
14.05.2025 • 16:00 Uhr
Ökologische Legehennenhaltung und Hähnchenmast in Mobil- und Festställen; Zweinutzungshuhn
Ökologische Legehennenhaltung und Hähnchenmast in Mobil- und Festställen; Zweinutzungshuhn
VeranstalterBioRegio-Betrieb Grosserhof
Veranstaltungsort84030 Ergolding
Oberpfalz
10.05.2025 • 14:00 Uhr
Bio-Schweinemast mit Flüssigfütterung; Ackerbau mit Kartoffel-, Spargel- und Erdbeeranbau
Bio-Schweinemast mit Flüssigfütterung; Ackerbau mit Kartoffel-, Spargel- und Erdbeeranbau
VeranstalterBioRegio-Betrieb Brunner
Veranstaltungsort92637 Weiden
Schwaben
16.05.2025 • 17:00 Uhr
Ökologischer Obstbau mit Äpfel, Birnen und Zwetschgen; Urlaub auf dem Bauernhof
Ökologischer Obstbau mit Äpfel, Birnen und Zwetschgen; Urlaub auf dem Bauernhof
VeranstalterBioRegio-Betrieb Obsthof Schöngarten
Veranstaltungsort88131 Lindau
19.05.2025 • 14:00 Uhr
Heumilch und Heutrocknung, Öko-Milchviehhaltung mit saisonaler Abkalbung und Vollweide, Streuobstbäume mit Brennerei, Direktvermarktung
Heumilch und Heutrocknung, Öko-Milchviehhaltung mit saisonaler Abkalbung und Vollweide, Streuobstbäume mit Brennerei, Direktvermarktung
VeranstalterBioRegio-Betrieb Schreyer
Veranstaltungsort87675 Stötten
Termin auf Anfrage
40 Jahre praktische Erfahrung im ökologischen Landbau mit Themen wie Bodenfruchtbarkeit, Fruchtfolgen, Bodenbearbeitung, Optimierung des innerbetrieblichen Nährstoffkreislaufes, Rinderfütterung und -zucht und Direktvermarktung von Biofleisch und -wurst
40 Jahre praktische Erfahrung im ökologischen Landbau mit Themen wie Bodenfruchtbarkeit, Fruchtfolgen, Bodenbearbeitung, Optimierung des innerbetrieblichen Nährstoffkreislaufes, Rinderfütterung und -zucht und Direktvermarktung von Biofleisch und -wurst
VeranstalterBioRegio-Betrieb Donderer
Veranstaltungsort86479 Aichen
Haben Sie Bedarf an einem speziellen Thema, einem ausgewählten BioRegio-Betrieb oder an einem angebotenen Termin keine Zeit?
Dann können Sie bei der Projektstelle auch individuelle Anfragen stellen. Die Vermittlung und Realisierbarkeit wird je nach Situation der Betriebe geprüft.
Wenn Sie sich für einen kostenlosen Termin interessieren, dann kontaktieren Sie uns gerne.
Wenn Sie sich für einen kostenlosen Termin interessieren, dann kontaktieren Sie uns gerne.
Für alle Termine ist eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon über die Projektstelle erforderlich.
Bauer-zu-Bauer-Gespräche finden nur statt, wenn eine Anmeldung erfolgt ist.
… und sonst?
BioRegio-Betriebe dienen auch als Anlaufstation für
- an der Umstellung und an der Weiterentwicklung des Ökologischen Landbaus interessierte Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen,
- die Schulungstage Ökolandbau der Fachschulen, Berufsschulen und Meisterkurse aus den Bereichen Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Lebensmittelhandwerk und Fachverkauf,
- die Praxistage auf Öko-Betrieben im Rahmen des Bildungsprogramms Landwirt (BILA) und weiterer Angebote der Akademien Ökologischer Landbau und
- die Weiterbildung bestehender Ökobetriebe.
Kontakt für Fragen an die Projektstelle des BioRegio Betriebsnetzes Bayern
Projektbetreuung BioRegio Betriebsnetz
N. N.
Tel.: 08161 8640-4485
E-Mail: bioregiobetriebsnetz@LfL.bayern.de
Zurück zu:
Übersicht: BioRegio Betriebsnetz
Übersicht: BioRegio Betriebsnetz