Öko-Feldtag der LfL, HSWT und TUM am 4. Juli 2025 in Viehhausen, Landkreis Freising

Luftbild auf landwirtschaftliche, kleinteilige Versuchsparzellen, im Hintergrund ein Wirtschaftsgebäude

Die TUM-Versuchsstation Viehhausen: Hier findet dieses Jahr der gemeinsame Öko-Feldtag von LfL und TUM statt. Foto: TUM

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Technische Universität München (TUM) laden zum gemeinsamen Öko-Feldtag auf der TUM-Versuchsstation Viehhausen ein. Was gibt es zu sehen? Produktionstechnische und agrarökologische Versuche zu aktuellen Forschungsprojekten im ökologischen Landbau, Dauerfeldversuche zu Langzeitwirkungen von Fruchtfolge- und Düngungssystemen sowie neue und zugelassene Sorten zu Sojabohne und Wintererbse im Rahmen der Öko-Landessortenversuche. Um Anmeldung wird gebeten, der Anmeldeschluss ist der 2. Juli.

Programm

Öko-Feldtag

Das Detailprogramm wird aktuell erstellt. Hier im Überblick:

  • Grußworte
  • Vorstellung der Versuchsstation
  • Produktionstechnische Versuche
  • Agrarökologische Versuche
  • Landessortenversuche im ökologischen Landbau
    • Sojabohne
    • Wintererbse

Vorexkursionen

10:00 bis 11:30 Uhr, Standort Berglern, Treffpunkt am Feld (LfL)

  • Öko-LSV Sommergetreide

10:00-11:00 Uhr, Standort Pettenbrunn, Treffpunkt am Feld (TUM)

  • Versuche zum N-Haushalt von Körnerleguminosen und zur digitalen Analyse

10:00 bis 11:00 Uhr (Standort wird noch bekannt gegeben) (LfL)

  • Speiseleguminosen

Organisatorisches

Der Öko-Feldtag 2025 findet am 4. Juli 2025 von 13 bis 18:30 Uhr auf der Versuchsstation Viehhausen statt. Der Feldtag findet bei jeder Witterung statt. Am Vormittag werden Vorexkursionen angeboten.

Anmeldung und Kosten

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich über die Online-Anmeldefunktion bis zum 2. Juli 2025 an. Kurzfristige Nachmeldungen sind möglich. Die Teilnahme am Öko-Feldtag ist kostenfrei. Für Snacks und Getränke bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 10 Euro (bar, vor Ort zu bezahlen).

Anmeldung: Öko-Feldtag 2025 in Viehhausen

Veranstaltungsort

Technische Universität München
Plant Technolo-gy Center/FCU
Versuchsstation Viehhausen
Viehhausen 4
85402 Kranzberg

Veranstalter

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

  • Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
  • Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)

  • Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme

Technische Universität München (TUM)

  • Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbau­systeme
  • Plant Technology Center (PTC)
  • Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften

In Zusammenarbeit mit

  • Universität Bonn
  • Öko-Erzeugerringe im Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung (LKP)
    • Bioland-Erzeugerring
    • Naturland-Erzeugerring
    • Biokreis-Erzeugerring
    • Demeter-Erzeugerring
  • Naturlandbetrieb Kriegmair

Kontakt an der LfL

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Kompetenzzentrum Ökolandbau
Lange Point 12
85354 Freising
E-Mail: oekolandbau@LfL.bayern.de

Datenschutz

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden beim Öko-Feldtag am 4. Juli 2025 in Viehhausen Fotos und Filmaufnahmen gemacht und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Unsere Datenschutzerklärung liefert Ihnen detailliertere Informationen. Im Falle eines Widerspruchs wenden Sie sich an die auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten oder sprechen unsere Fotografen direkt an.

Datenschutzerklärung der LfL