 
             
		      	 
	
Der Asiatische Laubholzbockkäfer gilt als einer der gefährlichsten Baumschädlinge weltweit und ist international als Quarantäneschädling gelistet. Er befällt gesundes Laubholz und droht sich langsam auszubreiten. Mehr

Der aus Ostasien stammende Asiatische Moschusbockkäfer (Aromia bungii) ist bisher in der EU nicht angesiedelt. Er kann gesunde Laubbäume befallen und so stark schädigen, dass diese absterben. Mehr

Der Citrusbockkäfer ist in der EU als gefährlicher Quarantäneschadorganismus eingestuft. Er befällt gesunde Laubgehölze und besiedelt überwiegend den Stammfuß und Wurzelbereich eines Baumes. Unter den klimatischen Bedingungen Mitteleuropas leben die Larven des Käfers ein bis zwei Jahre im Holz. Ein Befall wird meist erst nach dem Ausschlüpfen der Käfer bemerkt. Befallene Bäume können innerhalb weniger Jahre absterben. Mehr

Gefährliche Viroide bedrohen den Hopfenanbau. Importe von Hopfenpflanzgut aus Befallsländern stellen eine besondere Gefahr dar. Mit unserem deutschlandweiten Monitoring werden erste Befallsherde frühzeitig aufgedeckt, Infektionsquellen unmittelbar getilgt und einer Ausbreitung des Befalls entgegengewirkt. Mehr

Das Feuerbakterium gilt mit seinem breiten Wirtsspektrum als eine der gefährlichsten Bakterienkrankheiten weltweit und wird durch Zikaden übertragen. Xylella fastidiosa steht bei einer Vielzahl von Pflanzen in Zusammenhang mit schweren Erkrankungen. Mehr