Gehölze Nachpflanzung ALB
Felsenbirne

Artname: Amelanchier spp.

Eigenschaften, Herkunft
Bis auf die heimische Gewöhnliche Felsenbirne, Amelanchier ovalis, die nur 1 bis 3 m hoch wächst, stammen die meisten Arten aus Nordamerika. Sie sind mittelgroße bis große, mehrstämmige Sträucher oder kleine Bäume.
Felsenbirnen zieren den Garten durch ihren Blütenschmuck und den rötlichen Austrieb im Frühjahr, tragen im Sommer heidelbeerähnliche, essbare Früchte und färben das sommergrüne Laub im Herbst in leuchtende gelb, orange bis rote Töne.
Standort
Der Standort sollte sonnig sein. An den Boden werden geringe Ansprüche gestellt.