Forschungs- und Innovationsprojekt
Entwicklung und Erprobung eines Agroforstsystems im ökologischen Landbau zur Energieholzerzeugung

Eine Gruppe von Bäumen stehen in einer Ackerfläche

Ein wichtiges Ziel im ökologischen Landbau ist es, die Abhängigkeit von betriebsexternen und nicht erneuerbaren Energiequellen zu vermindern und diese durch regenerative Energieträger zu ersetzen. Agroforstsysteme mit schnellwachsenden Hölzern können hierfür aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz einen essentiellen Beitrag liefern.
In Bayern gibt es bisher kaum Erfahrung mit Agroforstsystemen zur Energieholzgewinnung und mit dem Anbau von Energieholz im ökologischen Landbau. Deshalb beschäftigte sich das Kooperationsprojekt der beiden Bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft und für Wald und Forstwirtschaft „Entwicklung und Erprobung eines Agroforstsystems im ökologischen Landbau zur Energieholzerzeugung“ von 2009 bis 2018 mit der Entwicklung eines solchen Systems in Südbayern unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus.

Zentrale Versuchsfragen waren die Erforschung der Wirkungen von Baumstreifen aus schnellwachsenden Hölzern auf den Ertrag und die Qualität von landwirtschaftlichen Feldfrüchten. Zugleich wurden wichtige Parameter des Bestandesklima (Niederschlag, Windgeschwindigkeit, Temperatur, Bodentemperatur, Bodenfeuchte) im Agroforstsystem mit dem freien Feld verglichen und die Unterschiede im Hinblick auf die Bodenfauna, speziell Regenwürmer, Bodenmesofauna, Spinnen und Laufkäfer untersucht. In einem weiteren Teilprojekt wurden die Anbaumöglichkeiten schnellwachsender Baumarten im Hinblick auf die Vorgaben des Ökolandbaues (Herbizidverzicht, verringerte Stickstoffversorgung) getestet.

Methode

Gemeinsames Projekt der LfL und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Die Versuchsstandorte waren ein pfluglos wirtschaftender Bioland-Betrieb in Pulling (Lkr. Freising) und die LfL-Versuchsstation Neuhof (Lkr. Donau-Ries). Hier wurde 2009 für das Forschungsprojekt eine Teilfläche auf ökologischen Landbau umgestellt.

  • Messung von Erträgen und Qualitäten landwirtschaftlicher Feldfrüchte in einem Agroforstsystem im Vergleich zur herkömmlichen Bewirtschaftung ohne Bäume in einem zweiortigen Parzellenversuch mit drei bzw. vier Wiederholungen.
  • Erhebung bodenkundlicher Parameter (P, K, Humus), Messungen des Bestandesklimas (Wind, Temperatur, Bodentemperatur und -feuchte)
  • Erhebungen der Bodenfauna (Regenwürmer, Bodenmesofauna) und der epigäischen Fauna (Laufkäfer, Spinnen)
  • Prüfung schnellwachsender Baumarten unter den Bedingungen des ökologischen Anbaus in einem zweiortigen Parzellenversuch mit je fünf Wiederholungen. Es wurden die heimischen, zu Stockausschlag fähigen Baumarten Schwarzerle und Grauerle mit den im Energiewaldanbau üblichen Hybridpappeln verglichen. Zudem wurden verschiedene Untersaaten zur Beikrautregulierung als Alternative zu den in der konventionellen Landwirtschaft üblichen Totalherbiziden getestet.
Abstract

Experience with agroforestry systems for production of energy wood and with the cultivation of fast-growing tree species for coppicing in organic agriculture in Bavaria has, thus far, been limited. The Bavarian State Research Center for Agriculture (LfL) and the Bavarian State Institute of Forestry (LWF) have, therefore, since 2009, been working on the development of such systems for organic farming under Bavarian conditions. The experimental sites were situated on an organic farm in Pulling, located on the Munich Gravel Plain, and at the LfL experimental farm “Neuhof” in the Franconian Jura near Kaisheim. Parts of the experimental areas were converted to organic farming for the research project in 2009.

Establishment and growth performance of fast-growing trees in organic farming
In order to test the suitability of fast-growing tree species to be coppiced for woody biomass production for energy utilisation in an agroforestry system in organic farming, and to investigate options for herbicide-free, cost-efficient establishment, two trials were carried out at both the experimental sites in Pulling and Neuhof. The two types of hybrid poplar 'Max 1' and 'Max 3' (Populus maximowiczii x Populus nigra) were studied, as well as the autochthonous tree species grey and black alder. All tree species were tested in a rotation period of 7 years. For weed control in the first year the undersown crops black medic (Medicago lupulina), white clover (Trifolium repens), false flax (Camelina sativa), rye (Secale cereale, sown in spring) and a biodegradable mulch membrane were compared with an untreated control plot (same tillage as the other treatments). Establishment and shoot growth were successful in all treatments. The yield differences between the tree species and varieties were significant. The poplar species 'Max 3' had the highest yields at both sites, followed by 'Max 1'. Grey and black alder had much lower yields. The results indicate, however, that the good yields of the poplar clones can be mainly attributed to good growth performance during the first two vegetation periods. The alders seem to achieve their potential regarding growth performance later. This means that maximum growth rates are reached later and decrease more slowly. Weed control measures tested in 2009 showed good efficiency compared to the untreated control at both sites. The undersown crops as well as the mulch membrane significantly reduced coverage by natural vegetation. The treatment ‘mulch membrane’ had the highest yields at both locations. The undersown crops rye, white clover and false flax did not (positively) influence the growth rate and the tree yield compared to the untreated control. Although black medic had the strongest weed-suppression effect, it cannot be recommended due to its competitiveness and associated lower tree yields.
Effect of tree stripes in an alley-cropping system on the yields and quality of agricultural crops
In a second subproject, the effect of multi-row tree strips in an alley cropping system for woody biomass production on the yields and quality of agricultural crops was examined. There were no significant differences in the overall yield of winter wheat, oats and grass-clover in the agroforestry system compared to the reference site without trees. The spatial distribution of the yield, however, differed significantly. A significant reduction in the marketable yield in close proximity to the tree strips was measured. These lower yields were offset by higher yields at distances further away from the tree strips. Cereal quality was not influenced by the cultivation of tree strips. The total energy performance of grass-clover mixtures also did not change. 'Max 3' had slightly higher biomass yields than 'Max 1' at both sites. Due to less favourable site conditions, poplar yield in Neuhof was significantly lower than in Pulling. Yields were higher in the border rows than in the inner rows of the wood strips.
A comparison of the total biomass yields between the agroforestry system and conventional cultivation showed that total biomass can be increased by including wood biomass production in an alley cropping system. If the trees have low growth rates, like at Neuhof, total biomass will be higher in arable farming systems. Economic considerations show that cultivating arable crops in an alley cropping system using normal cultivation methods can be at least as profitable as cultivation without trees.
Stand conditions and soil
Wind speeds, especially of westerly winds, were clearly reduced at distances of up to 40 m inside the field. This can influence the microclimate, as well as transpiration and evaporation. Because poplars normally have a higher water demand and less percolating water than field crops due to higher interception and transpiration losses, the soil in the short rotation coppice strip was comparatively dry. Clear differences in mean soil temperatures relevant for crop production were not found for the periods investigated. However, the impact of the short rotation coppice strips on the diurnal cycle of soil temperature, even at a depth of 15 cm, was apparent. Furthermore, it was obvious that shade and the reduced wind speed within the agroforestry system influenced the microclimate. Observed reductions in organic carbon contents and plant-available phosphate and potassium can probably be explained by fertilization (manuring) being discontinued. The establishment of short rotation coppice strips resulted in additional above- and belowground carbon inputs in these areas. For a better assessment of the effects of an agroforestry system on humus balances, analyses should include subsoils.
Soil fauna
The survey of soil fauna in the agroforestry systems revealed distinct differences between the arable fields and the short rotation coppice strips for more or less all the indicator organism groups studied. Thus, the short rotation coppice strips enriched the niche diversity and biodiversity of the whole field. More ground beetles and spiders typical for woods or wood-field edges were found within the short rotation coppice strips. Short rotation coppice strips can thus enhance habitat connectivity. The response of soil fauna within the short rotation coppice strips clearly varied between the two study sites. Therefore, we believe the effects of the short rotation coppice strips are probably site- and management-specific. Significant proof that the short rotation coppice strips enhanced species richness of ground beetles and spiders in a distance gradient was not found. Nevertheless, there was an interchange between the arable fields, the strips and the edges. This could be verified for the ground beetle Anchomenus dorsalis. Agroforestry systems can be used to remediate deficits in landscape structure, improve habitat connectivity for woodland and semi-natural habitats, and retain biodiversity.
Provisional experiments
Further alley cropping systems were planted in the spring of 2011 and 2012 at the experimental site Pulling on areas of the Bioland-Hof Braun. Provisional experiments were started in these tree strips. The aim of these experiments was to examine the suitability of different tree species for coppicing in agroforestry systems. Furthermore, the use of a biodegradable mulch membrane for weed suppression was compared with the weed control normally used on the organic farm. The native tree species grey alder, silver willow and European white elm showed – compared to the poplar species – very good initial survival and growth performance ranging from satisfactory to good. Poplars planted in the biodegradable mulch membrane achieved higher growth rates than with mechanical weed control.
Two seed mixtures from autochthonous sources (forest mix, forest-edge mix) were successfully established when undersown in a poplar strip. 5 respectively 6 years after sowing the forest mixture, a total of 12 out of 18 species was found in vegetation surveys (67 %), whereas only 3 species (19 %) were found from the 16 forest-edge species. The forest mix therefore was satisfactory, the forest-edge mixture was not convincing. There is a need for further optimization and development.
A provisional test showed that cultivation of wild garlic between wide rows of young agroforestry systems is possible. Yields were relatively low in the first harvest in 2015, but they increased significantly in 2016. The quality was appealing. No general conclusions can be drawn from these trials. However, the provisional tests are a good guide for future field trials.

Ergebnisse

Abschlussbericht
Eine ausführliche Beschreibung der Versuchsmethodik, -durchführung und Darstellung der Ergebnisse mit Diskussion ist im Endbericht dieses Forschungsprojektes (LfL-Schriftenreihe 7/2019) nachzulesen.

Etablierung und Wuchsleistung schnellwachsender Gehölze im ökologischen Landbau

Versuchsaufbau
Im April 2009 wurden an den Standorten Pulling und Neuhof zwei Exaktversuche angelegt. Geprüft wurden die beiden im bayerischen Energieholzanbau üblichen Hybrid-Pappelsorten 'Max 1' und 'Max 3' – Kreuzungen aus Populus maximowiczii x Populus nigra – sowie die heimischen Baumarten Grau- und Schwarzerle in einer 7- jährigen Umtriebszeit. Zur Beikrautregulierung wurden vier verschiedene Untersaaten (Gelb-, Weißklee, Winterroggen als Frühjahrssaat, Leindotter) ausgesät und eine selbstabbaubare Mulchfolie ausgebracht. Untersaaten und Folienabdeckung wurden mit einer Kontrollvariante verglichen, bei der, abgesehen von der mechanischen Bodenvorbereitung, keine Beikrautregulierung durchgeführt wurde.
Baumarten und Sorten
Der Anwuchs bzw. Austrieb war in allen Varianten erfolgreich. Die Ertragsunterschiede zwischen den Baumarten bzw. Sorten waren erheblich, wobei auf beiden Standorten jeweils die Pappelsorte 'Max 3' vor 'Max 1' die höchsten Erträge erzielte, gefolgt von Grauerle und Schwarzerle. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die guten Erträge der Pappelklone vor allem einer starken Wuchsleistung in den ersten Vegetationsperioden zuzuschreiben sind und die Erlen ihr Potenzial hinsichtlich der Wuchsleistung erst in späteren Standjahren (ab Standjahr 5) entfalten.
Beikrautregulierung
Die getesteten Maßnahmen zur Beikrautregulierung zeigten 2009 an beiden Standorten im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle eine gute Wirksamkeit. Sowohl die Untersaaten als auch die Folie haben den Deckungsgrad der natürlichen Begleitvegetation deutlich verringert. Die Variante „Folie“ erbrachte an beiden Standorten die höchsten Erträge. Die Untersaaten Weißklee, Winterroggen und Leindotter beeinflussten die Wuchshöhe und die Ertragsleistung der Bäume im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle (keine Untersaat, nur Bodenvorbereitung) weder positiv noch negativ. Gelbklee hatte zwar als Untersaat die stärkste beikrautunterdrückende Wirkung, kann jedoch aufgrund der großen Konkurrenzkraft und damit verbundener geringerer Holzerträge nicht als Maßnahme zur Beikrautregulierung im Energieholzanbau empfohlen werden.
Ökonomie
Die ökonomische Bewertung bestätigt die Überlegenheit der Pappel-Hybride gegenüber den züchterisch bisher nicht bearbeiteten Erlenarten bei der Energieholzproduktion im Kurzumtrieb.
Fazit
Es konnte gezeigt werden, dass die Etablierung von Energieholz auch bei natürlichem Aufkommen von Konkurrenzvegetation gelingen kann. Eine Begründung ohne Beikrautregulierung wird aufgrund des deutlich höheren Beikrautdrucks für die Praxis dennoch nicht empfohlen. Höhere Kosten bei der Verwendung von Mulchfolie können durch einen höheren Energieholz-Ertrag im ersten Umtrieb nicht kompensiert werden. Aus diesem Grund wird die Steuerung der Begleitvegetation mit Hilfe der Untersaaten Leindotter, Winterroggen und Weißklee empfohlen, trotz der gegenüber Selbstbegrünung etwas höheren Begründungskosten.

Wirkung von Energieholzstreifen auf landwirtschaftliche Kulturen

Versuchsaufbau
Im zweiten Teilprojekt wurde die Wirkung mehrreihiger Baumstreifen auf die Erträge und die Qualitäten landwirtschaftlicher Feldfrüchte untersucht. Außerdem wurde untersucht, ob in einem Agroforstsystem die Biomasseerzeugung im Vergleich zur reinen landwirtschaftlichen Nutzung höher ist und wie sich die Ökonomie dieses Systems darstellt. Im April 2009 wurde dafür an den Standorten Pulling und Neuhof Exaktversuche angelegt.
Wirkung mehrreihiger Baumstreifen
Das untersuchte Agroforstsystem hatte während der ersten Rotationsperiode der Bäume sowohl positive als auch negative Einflüsse auf die räumliche Ertragsverteilung von Hafer, Winterweizen und Kleegras. Der Gesamtertrag wurde aber durch die Energieholzstreifen, verglichen mit den Erträgen im angrenzenden freien Feld, nicht beeinträchtigt. Im Nahbereich der Gehölze (± 5-10 m) gemessene Mindererträge bei Getreide und Kleegras wurden durch eine Ertragssteigerung in weiter vom Gehölzstreifen entfernt liegenden Bereichen kompensiert. Die Qualität des Getreides wurde durch den Anbau von Energieholzstreifen nicht vermarktungswirksam beeinflusst, die Gesamtenergieleistung von Klee-Gras-Gemenge ebenfalls nicht. An beiden Standorten zeigte 'Max 3' etwas höhere Biomasseerträge als 'Max 1'. Durch ungünstigere Standortverhältnisse zeigten die Pappeln am Standort Neuhof deutlich geringere Erträge als in Pulling. In den Randreihen der Energieholzstreifen waren die Erträge höher als in den mittleren Reihen.
Biomasseerzeugung im Vergleich zur reinen landwirtschaftlichen Nutzung
Ein Vergleich der oberirdischen Gesamtbiomasseerträge zwischen reiner Ackernutzung und dem Agroforstsystem zeigte, dass die Gesamtbiomasse durch Energieholzstreifen gesteigert werden kann. Bei einer geringen Wuchsleistung des Energieholzes, wie es am Standort Neuhof der Fall war, wird bei reiner Ackerbewirtschaftung eine höhere nutzbare Gesamtbiomasse erzeugt.
Ökonomie
Die ökonomische Bewertung zeigt, dass auf einem günstigen Standort wie Pulling der Anbau der Ackerkulturen mit Energieholzstreifen mindestens genauso wirtschaftlich sein kann, wie ein Anbau ohne Energieholzstreifen.

Boden und Bestandesklima

Einflüsse klimatischer Faktoren
Die Windgeschwindigkeit, insbesondere bei Westwinden (im Lee), reduzierte sich bis etwa 40 m ins Feld hinein sehr deutlich. Dies kann einen Einfluss auf bestandes- und bodenklimatische Faktoren sowie die Evaporation und Transpiration haben. Da Pappeln in der Regel einen höheren Wasserbedarf und eine nachweislich geringere Sickerwasserbildung durch höhere Interzeptions- und Transpirationsverluste zeigen als landwirtschaftliche Kulturen, war der Boden im Energieholzstreifen in Neuhof und auch in Pulling vergleichsweise trocken. In welchem Umfang die Pappelpflanzen auch die Ackerfläche beeinflusst haben, konnte nicht abschließend geklärt werden. Deutliche pflanzenbaulich bedeutsame Unterschiede für die mittleren Temperaturen in den einzelnen Messperioden konnten in der vorliegenden Untersuchung nicht nachgewiesen werden. Jedoch konnte gezeigt werden, dass der Energieholzstreifen einen Einfluss auf den Tagesgang der Bodentemperaturen auch noch in 15 cm Tiefe hat. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass Schattenwurf und reduzierte Windgeschwindigkeit das Mikroklima im Agroforstsystem beeinflussen.
Organischer Kohlenstoff
Die innerhalb der Versuchslaufzeit beobachteten Rückgänge der Gehalte an organischem Kohlenstoff, pflanzenverfügbaren Phosphat und Kali sind vermutlich durch die während der gesamten Versuchsdauer aus versuchsmethodischen Gründen ausgesetzte organische Düngung zu erklären. Mit der Etablierung der Energieholzstreifen ergaben sich zwar zusätzliche ober- und unterirdische C-Einträge in deren Einflussbereichen, diese konnten die durch die ausbleibende Düngung rückläufigen C-Einträge jedoch nicht kompensieren. Um die Auswirkungen der Anlage eines Agroforstsystems auf den Humushaushalt besser abschätzen zu können, wäre eine Ausweitung der Untersuchungen auf Unterböden sinnvoll.

Bodenfauna

Unterschiede in der Faunenzusammensetzung zwischen Ackerfläche und Energieholzstreifen
Die Untersuchungen zur Bodenfauna im Agroforstsystem konnten deutliche Unterschiede in der Faunenzusammensetzung zwischen der Ackerfläche und dem Energieholzstreifen für alle untersuchten Indikatorgruppen feststellen. Der Energieholzstreifen bereichert entsprechend die Nischenvielfalt und die Biodiversität der Fläche. So kamen bei Laufkäfern und Spinnen im Streifen vermehrt Arten vor, die typisch für Wälder oder Übergangsbereiche sind. Energieholzstreifen können folglich eine Funktion für den Biotopverbund erfüllen.
Standort
Ein deutlicher Unterschied der Reaktion der Bodenfauna im Energieholzstreifen in Neuhof im Vergleich zu der in Pulling zeigte, dass die Auswirkungen auf die Bodenfauna stark standorts- und womöglich bewirtschaftungsspezifisch waren. So waren die Unterschiede zwischen Acker und Gehölz in Neuhof ausgeprägter als in Pulling. Die Regenwurmfauna und Bodenmesofauna profitierte in Neuhof stärker von den Energieholzstreifen. Eine Erklärung könnte die bodenschonende Bewirtschaftung in Pulling sein, während in Neuhof jährliches Pflügen die Bedingungen auf der Ackerfläche prägt. Ein sicherer Nachweis eines Effektes des Energieholzstreifens auf die Artenvielfalt und Abundanz von Regenwürmern und Bodenmesofauna oder der Artenvielfalt von Laufkäfern und Spinnen auf die Ackerfläche entlang eines Entfernungsgradienten konnte nicht erbracht werden. Dennoch konnte beobachtet werden, dass Austauschprozesse zwischen Ackerfläche, Rand- und Energieholzstreifen stattfinden, wie z. B. für die Laufkäferart Anchomenus dorsalis festgestellt wurde.
Fazit
Die Erfahrungen des vorliegenden Projektes und die allgemeinen Empfehlungen der agrarökologischen Literatur lassen Agroforstsysteme mit Energieholzstreifen als gut geeignete Maßnahme erscheinen, um Defizite in der Ausstattung der Agrarlandschaft mit Strukturelementen zu beheben, den Biotopverbund von Saum- und Gehölzlebensräumen zu verbessern und die Biodiversität zu erhalten.

Tastversuche

Ziele
Im Frühjahr 2011 und 2012 wurden am Standort Pulling auf den Betriebsflächen des Biolandhofs Braun weitere Baumstreifen gepflanzt und in diesen Tastversuche angelegt. Ein Ziel der Tastversuche war es, anhand einer Baumartensichtung die Eignung von verschiedenen zu Stockausschlag fähigen Baumarten für die Energieholzerzeugung in Agroforstsystemen zu prüfen. Des Weiteren sollten der Einsatz der im Teilprojekt „Etablierung und Wuchsleistung schnellwachsender Gehölze zur Energieholzerzeugung im ökologischen Landbau“ zur Beikrautunterdrückung verwendeten selbstabbaubaren Mulchfolie im Vergleich zu einer betriebsüblichen Beikrautregulierung in der Praxis untersucht werden.
Eignungsprüfung von Baumarten für die Energieholzerzeugung
Die heimischen Baumarten Grauerle, Silberweide und Flatterulme zeigten einen sehr guten Austriebserfolg und eine zufriedenstellende bis gute Höhenwuchsleistung. Ein geringer Anwuchs- bzw. Austriebserfolg sowie eine schlechte Wuchsleistung von nicht zertifiziertem Pflanzmaterial bestätigten die Wichtigkeit der Sortenwahl und der Zuverlässigkeit der Herkunft des Pflanzenmaterials beim Anbau von Energieholz. Pappeln, die in selbstabbaubare Mulchfolie gesteckt wurden, erzielten höhere Zuwächse als bei maschineller Unkrautbekämpfung.
Saatgutmischungen aus autochthonen, naturräumlichen Herkünften
Zwei Saatgutmischungen aus autochthonen, naturräumlichen Herkünften (Waldmischung, Waldsaummischung) konnten erfolgreich in einem Pappelstreifen etabliert werden. Aus der Waldmischung mit 18 Arten konnten sechs Jahre nach der Ansaat insgesamt zwölf Arten in den Vegetationsaufnahmen wiedergefunden werden (67 %), aus der Waldsaummischung mit 16 Arten hingegen nur drei Arten (19 %). Die Waldmischung funktionierte zufriedenstellend, die Waldsaummischung hingegen nicht. Es besteht weiterer Optimierungs- und Entwicklungsbedarf (Auswahl der Arten, Saattiefe, Saatzeitpunkt, Management der Ansaaten).
Anbau von Bärlauch
Ein Tastversuch zum Anbau von Bärlauch zeigte, dass eine Kultivierung zwischen Baumreihen junger Agroforstanlagen möglich ist. Die Erntemengen waren im ersten Erntejahr 2015 zwar relativ niedrig, sie stiegen jedoch 2016 bereits deutlich an. Die Qualitäten waren ansprechend.
Publikationen

Projektinformation
Projektleitung: Thomas Huber, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forst (LWF) (bis 12/2010); Dr. Herbert Borchert, LWF (seit 01/2011); Dr. Klaus Wiesinger, LfL Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz (IAB)
Projektbearbeitung: Andrea Winterling, IAB
Projektpartner: Partnerbetrieb (Bioland); Richard Sliwinski, LWF; Kathrin Cais, Rupert Fuchs (bis April 2009), Dr. Peer Urbatzka (seit März 2010), Robert Brandhuber, Dr. Marc Marx (bis Dezember 2012), Benjamin Blumenthal (seit März 2012), Dr. Thomas Kreuter (bis September 2009), Roswitha Walter (seit Januar 2010), Björn Mehlhaff (bis Dezember 2009), Johannes Burmeister (seit Februar 2011), Irene Jacob (bis 6/2014), Heiko Höge (bis 4/2016), IAB; Georg Salzeder LfL Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ); Thomas Huber (bis 12/2010), Dr. Herbert Borchert (seit 1/2011), LWF; Armin Baur, Versuchsstation Neuhof der LfL; Partnerbetrieb Braun (Bioland) Pulling
Laufzeit: 2009 - 2018
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten