10. und 11. Oktober 2019 in Freising-Weihenstephan
7. Forum Agroforstsysteme - Rückblick

Wiese mit Hühnern und am rechten Rand drei Zeilen mit jungen Bäumen

Unter dem Motto "Blick aufs Ganze! Innovative Landnutzung mit vielfältigen Funktionen in der Kulturlandschaft" trafen sich am 10. und 11. Oktober rund 200 Wissenschaftler, Berater und Praktiker aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz auf dem Weihenstephaner Campus in Freising und tauschten sich zum Thema Agroforstsysteme aus.

Zu der Veranstaltung luden die Bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft (LfL) und für Wald und Forstwirtschaft (LWF), die Technische Universität München (TUM), Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung und das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan gemeinsam ein. Die Tagung fand erstmals in Bayern statt. Die Fachtagung sprach in rund 40 Vorträgen und Posterpräsentationen Praktiker, Berater und Wissenschaftler gleichermaßen an und förderte den Austausch untereinander. Die Referenten griffen ökologische, ökonomische, landschaftsgestalterische, produktionstechnische und rechtliche Aspekte auf. Bei den Umweltleistungen, die Agroforstsysteme erbringen, legten sie ihren Schwerpunkt auf den Wasserhaushalt, den Boden, die biologische Vielfalt und die Kohlenstoffbindung im Boden. Das Forum Agroforstsysteme zeigte zudem anhand von Praxisbeispielen die Vielfalt der Systeme auf, z. B. Agroforstsysteme in Ackerbaugebieten, Eichelmast mit Schweinen oder artgerechte Hühnerausläufe durch Agroforst. Erfreulichen Anklang fand bei den Tagungsteilnehmern der "Marktplatz". Hier konnten sie sich an den einzelnen Ständen über Dienstleistungs-, private und staatliche Beratungsangebote sowie über Praxiserfahrungen von Landwirte informieren. Auch der im Sommer 2019 gegründete „Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. (DeFAF)“ präsentierte sich an einem der Stände. Zwei Fachexkursionen zu Betrieben in der Region rundeten die Tagung ab.

Weitere Informationen

Programm 7. Forum Agroforstsysteme

Mittwoch, 9. Oktober 2019, Vorabendprogramm

Am Vorabend der Tagung besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer kurzweiligen Stadtführung durch das historische Zentrum von Freising (kostenlos) und anschließendem Get-together im Bräustüberl Weihenstephan. Treffpunkt 18:00 Uhr am Bürgerbüro Marienplatz im Stadtzentrum von Freising.

Donnerstag, 10. Oktober 2019: Aktuelles aus Politik und Forschung

8:00 Uhr Registrierung

    9:00 Uhr Begrüßung

    • Jakob Opperer
      Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
    • Olaf Schmidt
      Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
    • Prof. Dr. Stephan Pauleit
      Inhaber der Lehrstuhls für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung der TU München

    9:15 Uhr Status Quo und Agrarpolitik - Moderation: Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert, TUM

    • Keynote: Landwirtschaft der Zukunft - produktiv, umweltverträglich und gesellschaftskonform
      Professor em. Dr. Alois Heißenhuber, TUM
    • Vielfalt der Agroforstwirtschaft in Europa und die Rolle Der EURAF
      Dr. Rico Hübner, TUM
    • Die Rolle des DeFAF Im Rahmen der Bemühungen um die Implementierung von Agroforstwirtschaft in das deutsche Agrarförderrecht
      Dr. Christian Böhm, BTU Cottbus-Senftenberg

    10:30 Uhr Kaffeepause

      11:00 Uhr Pflanzenbau und Erträge - Moderation: Dr. Rüdiger Grass, Universität Kassel

      • Anbauversuche mit Paulownien in Weihenstephan
        Christian Genser, Hochschule Weihenst.-Triesdorf
      • Erträge schnellwachsender Baumarten
        Dr. Daniel A. Amthauer Gallardo, Thünen-Institut, Braunschweig
      • Integration von agrarökologischen Prinzipien, Sukzessionsdynamiken und Keyline-Design am Beispiel "Hof Sonnenwald"
        Paul Hofmann, Hof Sonnenwald, Schernbach
      • Grundprinzipien sukzessionaler/syntropischer Agroforstwirtschaft
        Dr. Philipp Weckenbrock, Justus-Liebig-Universität Gießen

      12:30 Uhr Mittagspause

        14:00 Uhr Umweltleistungen von Agroforstsystemen - Moderation: Dr. Annette Freibauer, LfL

        • Wasser- und Energiehaushalt der Gehölze: ein „blinder Fleck“ in Wissenschaft und Politik
          Professor i.R. Heiko Diestel, TU Berlin
        • Umweltleistungen: Traditionelle Agroforstsysteme sind Biodiversitäts-Hotspots – gilt dies auch für moderne Systeme?
          Sonja Kay, Agroscope, Schweiz
        • Auswirkungen von ökologisch bewirtschafteten Agroforstsystemen auf wirbellose Tiere
          Roswitha Walter, LfL

        15:30 Uhr Marktplatz und Kaffeepause

          16:00 Uhr Geführter Posterrundgang

            17:00 Uhr Jahrestreffen der AG Agroforst Deutschland

              19:00 Uhr Konferenzdinner

                Freitag, 11. Oktober 2019: Praxistag

                8:30 Uhr Praxiserfahrungen - Moderation: Dr. Klaus Wiesinger, LfL

                • Konzeption eines Leitfadens für die Agroforst - Ausbildung in Deutschland
                  Quirin Kern, Student, Universität Kassel
                • Eichelmast mit Schweinen – Wiederbelebung eines silvopastoralen Agroforstsystems in Deutschland
                  Hans Huss, H&S, Freising
                • Wo und wie macht Agroforst am meisten Sinn? Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen agroforstlicher Landnutzung in der Schweiz
                  Mareike Jäger, AGRIDEA, Schweiz

                parallel: Workshop Agroforstplanung - Leitung: Burkhard Kayser, Minden

                  10:00 Uhr Marktplatz und Kaffeepause

                    11:00 Uhr Praxiserfahrungen, Ergebnisse und Konzepte von Forschungsvorhaben - Moderation: Dr. Frank Burger, LWF

                    • Wirtschaftlichkeit eines Agroforstsystems aus Ackerbau und Energieholz im Ökolandbau
                      Dr. Herbert Borchert, LWF
                    • Artgerechter Hühnerauslauf im Agroforst – Eine Erfolgsgeschichte
                      Wolfram Kudlich, Wald21 GmbH
                    • Resilientes Agrarsystem Gladbacherhof
                      Dr. Philipp Weckenbrock, Justus-Liebig-Universität Gießen

                    12:00 Uhr Organisatorisches zu den Exkursionen und Schlusswort - Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert, TUM

                      12:30 Uhr Abfahrt zu den Exkursionen

                      • Exkursion 1: Tierhaltung und Energie, Biolandhof J. Braun, Pulling
                        • Vorstellung Energie- und Agroforstkonzept – Josef Braun
                        • Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt "Entwicklung und Erprobung eines Agroforstsystems im ökologischen Landbau zur Energieholzgewinnung – Dr. Klaus Wiesinger, Andrea Winterling, Florian Ebertseder, Roswitha Walter, LfL und Dr. Herbert Borchert, LWF
                      • Exkursion 2: Anbau und Vermarktung – Holunder und Haselnüsse (Reinkultur), Biohof Kreitmair und Haselnusshof Neumeier, Rudelzhausen
                      • Rückkehr: ca. 16:00 Uhr (Exkursion 1) bzw. 17:00 Uhr (Exkursion 2) mit Halt am Bahnhof Freising

                      Impressionen

                      Mann hält einen Vortrag in einem Saal

                      Jakop Opperer, LfL-Präsident, bei der Begrüßung (Foto: C. Josten)

                      Mann hält einen Vortrag in einem Saal

                      Olaf Schmidt, LWF-Präsident, bei der Begrüßung (Foto: C. Josten)

                      Mann hält einen Vortrag in einem Saal

                      Keynote-Sprecher Professor em. Dr. Alois Heißenhuber (Foto: C. Josten)

                      Vier Männer stehen in einem Saal vor einer Leinwand und beantworten Fragen

                      Diskussion des Vortragsblocks "Praxiserfahrungen, Ergebnisse und Konzepte von Forschungsvorhaben“ (Foto: C. Josten)

                      Referent zeigt zwei sehr große grüne Blätter

                      Vortrag von Christian Genser (HSWT) über die Anbauversuche mit Paulownien (Foto: C. Josten)

                      Mann hält einen Vortrag in einem Saal

                      Dr. Philipp Weckenbrock (JLU) beim Vortrag über die Grundprinzipien sukzessionaler/syntropischer Agroforstwirtschaft (Foto: C. Josten)

                      Ein Mann hält einen Vortrag in einem Hörsaal, der voll besetzt ist

                      Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert (TUM) moderierte Teile der Veranstaltung (Foto: C. Josten)

                      Gruppenbild mit ca. 20 Personen

                      Die Referierenden und Mitwirkenden (Foto: C. Josten)

                      Eine Aula mit mehreren Ständen, ohne Personen

                      Der Marktplatz beim 7. Forum Agroforstsysteme (Foto: Lehmann)

                      In einer Aula stehen viele Menschen vor verschiedenen Ständen und unterhalten sich

                      Der Marktplatz beim 7. Forum Agroforstsysteme (Foto: C. Josten)

                      Ein Mann erklärt Besuchern an einem Stand etwas

                      Haltung von Hausschweinen in Eichenwäldern (Foto: C. Josten)

                      Ein Mann erklärt Besuchern an einem Stand etwas

                      Verkostung der Produkte der Eichelschwein GmbH (Foto: Lehmann)

                      Ein Mann erklärt Besuchern an einem Stand etwas

                      Der Stand des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) (Foto: Lehmann)

                      Ein Mann erklärt Besuchern an einem Stand etwas an einem Notebook

                      Interessierte am Feigenanbau beim Marktplatz (Foto: C. Josten)

                      Eine Frau erklärt Besuchern an einem Stand etwas

                      Mareike Jäger (AGRIDEA) präsentiert die Agroforstaktivitäten in der Schweiz (Foto: Lehmann)

                      Ein Mann erklärt einem Besucher an einem Stand etwas

                      Aktion Streuobst der LfL (Foto: Lehmann)

                      Eine Gruppe von ca. 10 Personen schauen sich im Freien verschiedene Bäume an

                      Besichtigung der Paulownien in Weihenstephan (Foto: C. Josten)

                      Gruppenbild von drei Frauen und fünf Männern

                      Organisationsteam des 7. Forums Agroforstsysteme (Foto: C. Josten)

                      In einer Aula unterhalten sich viele Menschen

                      Beim geführten Posterrundgang (Foto: Lehmann)

                      Mann hält einen Vortrag vor einem Poster

                      Beim geführten Posterrundgang (Foto: C. Josten)

                      Mann hält einen Vortrag in einem Seminarraum

                      Workshop "Agroforstplanung" unter der Leitung von Burkhard Kayser, Minden (Foto: C. Josten)

                      Organisatorisches

                      Veranstalter

                      • Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz
                      • Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)
                      • Technische Universität München (TUM)
                      • Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan

                      Veranstaltungsort

                      Forstgebäude der TU München am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising-Weihenstephan

                      Anfahrtsskizze (BayernAtlas) Externer Link

                      Organisation an der LfL

                      LfL - Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz
                      Kompetenzzentrum Ökolandbau

                      Lange Point 12
                      85354 Freising
                      E-Mail: oekolandbau@lfl.bayern.de

                      Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit wurden bei dieser Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen gemacht und verwendet, auf denen Sie gegebenenfalls zu erkennen sind. Unsere Datenschutzerklärung liefert Ihnen detailliertere Informationen. Im Falle eines Widerspruchs wenden Sie sich an die auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten oder sprechen unsere Fotografen direkt an.

                      Datenschutzerklärung der LfL