Übersicht
Organische Düngung
Neben der Zufuhr an organischer Substanz stellt die organische Düngung eine wichtige Quelle für Pflanzennährstoffe dar. Die Vielzahl an Haupt- und Spurennährstoffen machen organische Dünger zu wertvollen Mehrnährstoffdüngern. Die gezielte Rückführung von organischer Substanz und von Nährstoffen auf landwirtschaftliche Flächen ist aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll und notwendig.
Themen
Bei der Produktion von Biogas fällt neben dem Hauptprodukt Methan Biogasgärrest an. Dieser wird auf landwirtschaftliche Flächen zur Nährstoffversorgung der Kulturen ähnlich des Wirtschaftsdüngers Gülle ausgebracht. Durch den Gärprozess entstehen qualitative und quantitative Veränderungen, die eine angepasste fach- und umweltgerechte Ausbringung erfordern. Mehr
Je nach den verwendeten Ausgangsprodukten unterscheiden sich die Nährstoffgehalte deutlich. Durchschnittswerte können nur als Anhaltspunkte dienen, auszugehen ist immer von den Untersuchungsergebnissen. Bei der Ausbringung müssen die Nährstoffgehalte bekannt sein. Bezogen auf das Ausgangsprodukt gelten neben der Düngeverordnung weitere Verordnungen. Mehr
Forschung und Versuchsergebnisse zur organischen Düngung
Organische Dünger sind wertvolle Nährstofflieferanten für Pflanzen und Bodenlebewesen. Die Wirkung der organischen Düngung unterliegt jedoch einer Reihe von Einflussfaktoren. In Düngeversuchen werden diese ermittelt und untersucht. Neben der Düngerart, Ausbringmenge, Einarbeitung, Witterung und des TS-Gehalts spielen auch der Zeitpunkt der Düngergabe und die Ausbringtechnik eine Rolle.
Mittels emissionsmindernder Ausbringtechniken und effizienten Düngestrategien können die Ammoniakemissionen bei der Gülleausbringung reduziert und die Wirkung organischer Düngern erhöht werden.
Aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse
Weitere Versuchsergebnisse zur organischen Düngung