Wildlebensraumberatung in Bayern

Foto: M. Schäf
"Lebensräume verbessern – Wildtiere fördern – Mensch und Natur verbinden" lautet das Motto der Wildlebensraumberatung in Bayern.
Gemeinsam mit Landwirten und Jägern sollen die Lebensräume der Kulturlandschaft durch lebensraumverbessernde Maßnahmen ökologisch aufgewertet werden. Dies sorgt für bessere Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen, schafft eine strukturreiche Kulturlandschaft und fördert auf vielfältige Weise die bayerische Artenvielfalt.
Projektstruktur und Vorgehen in der Wildlebensraumberatung

Um das Ziel der Förderung der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft durch die Verbesserung des Wildlebensraumes gerecht zu werden, werden Landwirte und Jäger bezüglich lebensraumverbessernden Maßnahmen beraten und Hilfestellungen bei der Umsetzung angeboten. Mehr
Informationen für Landwirte, Jäger und weitere Akteure vor Ort

Wildlebensraumverbessernde Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit interessierten Landwirten und beruhen auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Jäger und Jagdgenossen können sich bei den Beratern über die möglichen Maßnahmen der Wildlebensraumverbesserung eingehend informieren. Zusätzlich geben die Berater fachliche Unterstützung bei der Umsetzung. Mehr
Maßnahmen zur Wildlebensraumverbesserung

Vielfältige Maßnahmen stehen zur Verfügung, um den Lebensraum für Wildtiere in der Kulturlandschaft aufzuwerten. Hierzu bauen wir auf Agrarumweltprogramme und das freiwillige Engagement der Beteiligten. Die Wildlebensraumberater haben vielfältige lebensraumverbessernde Maßnahmen im Gepäck. Mehr
Wildtiere und Landwirtschaft
