Praxis-Netzwerk Streuobst

Personengruppe auf einer Streuobstwiese bei einer Vorführung von Obsterntemaschinen-

Sie wollen sich ein Streuobst-Standbein aufbauen? Holen Sie sich Fachexpertise aus erster Hand bei den Streuobst-Betrieben und Experten im Praxis-Netzwerk.

Das Praxis-Netzwerk Streuobst ist ein bayernweites Netz aus Betrieben, Expertinnen und Experten im Streuobstbereich. Diese öffnen ihre Betriebe, teilen ihre Erfahrungen und bieten Neueinsteigenden Einblick in die Praxis des professionellen Streuobstanbaus. Die Praxis-Gespräche bieten den Raum, persönliche Fragen und Anliegen zu diskutieren und Ideen auszutauschen. Die Themen reichen von der Neuanlage und Sortenwahl über die Bewirtschaftung und Unternutzung bis hin zu Verarbeitung und Vermarktung. Auch Betriebe mit bereits vorhandenem Streuobst-Betriebszweig können neue Anregungen sammeln und Netzwerke knüpfen.

Betriebe im Praxis-Netzwerk Streuobst

Lernen Sie die Betriebe im Praxis-Netzwerk kennen. In kurzen Betriebsporträts stellen sich die Betriebe, Expertinnen und Experten vor. Lassen Sie sich von den vorgestellten Streuobstkonzepten und Diversifizierungsmöglichkeiten inspirieren – so individuell wie Ihre Fragen, sind auch die Schwerpunkte und Spezialisierungen, die die Betriebe gewählt haben. Je nach Region und Ihren Interessen, können Sie so den regionalen Betrieb finden, den Sie vor Ort kennenlernen möchten. Da das Praxis-Netzwerk stetig wächst, fragen Sie gerne bei der Projektbetreuung nach weiteren Betrieben in Ihrer Region.

Betriebsporträts

Sie möchten einen Termin für ein Praxis-Gespräch vereinbaren? Wenden Sie sich gerne an die Betreuungsstelle des Praxis-Netzwerks Streuobst der LfL.

Projektbetreuung Praxis-Netzwerk Streuobst
Clarissa Schmelzle
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12, 85354 Freising
Tel.: 08161 8640-5783
E-Mail: streuobst-netzwerk@LfL.bayern.de