Weiterbildung
Fortbildungsveranstaltungen Karpfenteichwirtschaft

Die Fortbildungskurse finden immer im Lehrsaal der Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft in Höchstadt/Aisch statt.
Die Durchführung erfolgt vorbehaltlich.
Die Gebühr pro Fortbildungskurs in Präsenz beträgt 18 Euro inkl. Skript, für den Schlachtkurs + 7 Euro Materialkosten

Freitag, 9. Januar 2026 • 14.00 bis 17.30 Uhr
Fütterung und Fleischqualität von KarpfenFördermöglichkeiten für die Teichwirtschaft
Möglichkeiten bei der Vermarktung von Karpfen
(Herkunftsangaben, Bioerzeugung)
Referent: Dr. Martin Oberle
Freitag, 16. Januar 2026 • 14.00 bis 17.30 Uhr
Parasiten und Krankheiten des KarpfensReferent: Manuel Künzel, Tierarzt FGD
Freitag, 23. Januar 2026
Online-Schulung (kostenlos): Fischotter in der TeichwirtschaftVerbreitung / Ausbreitung, Ökologie
Fischottermanagementplan, Projekte im Fischottermanagement
Fischotteranwesenheit erkennen, Schäden, Schutzmaßnahmen, Entschädigung
Referenten: Dr. Christian Wagner (Ottermanagement), Peter Ertl, (Otterberater) (Lfl-IAB)
Freitag, 30. Januar 2026 • 14.00 bis 17.30 Uhr
Fachgerechtes Schlachten von FischenPraktische Vorführung und Gelegenheit zum Üben
(Teilnehmerzahl begrenzt!)
Referent: FWM Christian Lenk
Freitag, 6. Februar 2026 • 14.00 bis 17.30 Uhr
WasserqualitätWichtige Wasserparameter für die Fischhaltung
Anleitung zum Messen der Wasserqualität
Teichpflege, Steigerung der Naturnahrung
Referenten: Dr. Jan Masilko, FWM Wolfgang Städtler
Freitag, 13. Februar 2026 • 14.00 bis 17.30 Uhr
Bisam und Biber in der TeichwirtschaftRechtliche Situation
Sachkundelehrgang zum Bisamfang
Referent: FWM Wolfgang Städtler
Bitte melden Sie sich baldmöglichst, jedoch spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung für jede Veranstaltung gesondert an. Weiterhin ist auch eine schriftliche Anmeldung an unten stehende E-Mail-Adresse möglich.

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Fischerei
Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft

Greiendorfer Weg 8
91315 Höchstadt/Aisch
Tel.: 08161 8640-6200
E-Mail: hoechstadt@LfL.bayern.de