30.9.2015 - "Hofeigene Heubelüftungsanlagen"
Viele Betriebsleiter überlegen, ob sie in eine hofeigene Heubelüftung investieren sollen. Die Entscheidung muss gründlich vorbereitet sein. Welche technischen Möglichkeiten gibt es bei der Belüftung von Heu unter Dach? Welche Investitionen kommen auf mich zu? Welche Qualität hat dann das Grundfutter? Was muss ich bei der Fütterung von Heu bedenken und habe ich den richtigen Pflanzenbestand? Wie wirkt sich eine Umstellung auf Belüftungsheu wirtschaftlich aus?
24.06.2015 - "Haltung von säugenden Sauen in Bewegungsbuchten"
Seit 2015 werden in Bayern Bewegungsbuchten im Rahmen der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung mit einem um 20 Prozent höheren Zuschuss gefördert. Was sind die Anforderungen und wie entsteht ein Bewegungsbereich?
9.06.2015 - "Tierwohl im Bestand - Nachrüsten: Sinnvoll und machbar"
Was ist Tierwohl? Wie kann es im Bestand verbessert werden? Diese und mehr Fragestellungen und Ansätze wurden am Vormittag aus Forschung und Wissenschaft, Beratung sowie von Praktikern erörtert und dargestellt. Am Nachmittag bestand bei einer Ausstellung die Möglichkeit, sich über Produkte und Dienstleistungen von verschiedenen Herstellern zu informieren.
5.3.2015 - "Automatische Grundfuttervorlage für Rinder"
In Vorträgen wurden von Experten am Vormittag der aktuelle Stand des Wissens und praktische Erfahrungen zum Thema AFS vorgestellt. Im Anschluss bestand die Möglichkeit bei den Firmen Cormall, DeLaval, GEA Farm-Technologies, Hetwin, Lely, Lemmer-Fullwood, One2Feed, Pellon, Schauer, Trioliet und Wasserbauer, die neueste Technik vor Ort zu besichtigen, sich auf kurzem Wege umfassend zu informieren und mit den Experten zu diskutieren.
26.2.2015 - "Automatisches Melken"
In Vorträgen wurde von Experten anfangs der aktuelle Stand des Wissens und praktische Erfahrungen zum Thema AMS vorgestellt. Dann bestand die Möglichkeit bei den Firmen DeLaval, GEA Farm-Technologies, Happel, Lely und Lemmer-Fullwood die neueste Technik vor Ort zu besichtigen, sich auf kurzem Wege umfassend zu informieren und mit den Experten zu diskutieren. Zudem waren der TGD, das LKV, die ALB, die Bauberatung und das Institut für Landtechnik und Tierhaltung mit Informationsständen vertreten.