Netzwerk Fokus Tierwohl
Online-Seminar: Präventionsmaßnahmen und Umgang mit Tierseuchen – Maul- und Klauenseuche sowie Afrikanische Schweinepest (ASP) am 7. Oktober 2025

Anfang Januar wurde das erste Mal seit 1998 wieder ein Fall von der Maul- und Klauenseuche verzeichnet. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruskrankheit bei Klauentieren, die Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine befallen kann. Diese Seuche kann sich, ebenso wie die Afrikanische Schweinepest (ASP), sehr schnell ausbreiten.
In beiden Seuchenfällen kommt es vor allem auf die Präventionsmaßnahmen im eigenen Betrieb an, um den Bestand vor einer Infizierung zu schützen.
Welche Maßnahmen wurden in Ihrem Betrieb bereits getroffen, um sich vor Tierseuchen zu schützen?
Um diese Frage zu klären, findet am 07.10.2025 im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl eine Online-Veranstaltung zu Präventionsmaßnahmen und zum Umgang mit Tierseuchen statt. Frau Dr. Rostalski (TGD) wird in ihrem Vortrag Präventionsmaßnahmen vorstellen und den Umgang im Seuchenfall erläutern. Insbesondere die Infektiosität, die klinischen Bilder der Seuchen, die Risikofaktoren und die geografische Verbreitung werden in diesem Vortrag beleuchtet.
Tritt der Ernstfall ein, muss der Umgang mit der Seuche bewältigt werden. Dr. Ellen Koch von der bayerischen Tierseuchenkasse wird über die Leistungen der Tierseuchenkasse im MSK- oder ASP-Fall informieren. Ergänzend dazu wird Erik Kunert von der Service Schadensabwicklung des BBV auf Ertragsschäden im Seuchenfall eingehen.
Programm
- 19:00 Uhr Begrüßung und Projektvorstellung Netzwerk Fokus Tierwohl
Vanessa Schön, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft - 19:10 Uhr Präventionsmaßnahmen und Umgang mit Tierseuchen
Dr. Anja Rostalski, Tiergesundheitsdienst Bayern - 20:30 Uhr Leistungen der bayerischen Tierseuchenkasse im Seuchenfall
Dr. Ellen Koch, Bayerische Tierseuchenkasse - 21:00 Uhr Absicherung von Ertragsschäden im Rahmen einer Versicherungslösung im ASP-Fall
Erik Kunert, BBV Service Schadensabwicklung - 21:30 Uhr Abschluss
Vanessa Schön, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) kostenfrei. DieVeranstaltungfindetinZusammenarbeitmitderRinggemeinschaftBayerne.V.statt.
Anmeldung
Ansprechpartner
Vanessa Schön
Tel.: 08161 8640 7374
E-Mail: fokus-tierwohl@LfL.bayern.de
Gabriele Beringer
Tel.: 089 53 58 81
E-Mail: g.beringer@ringgemeinschaft.de