Gehölze Nachpflanzungen ALB
Trompetenbaum

Artname: Catalpa bignonioides

Eigenschaften, Herkunft
Der schnellwüchsige Baum wird 10 bis 15 oder 18 m hoch. Die sommergrünen, sehr großen Blätter treiben sehr spät aus und fallen im Herbst schon bald ab. Zierend sind die weißen, glockenförmigen Blüten, die in vielblütigen aufrechten Rispen an Kastanienblüten erinnern.
Die Blätter riechen unangenehm. Der Geruchsstoff hält Mücken ab. Eine Selektion aus der Po-Ebene mit besonders viel Inhaltsstoff in den Blättern wird als Anti-Mückenpflanze ʹCatambraʹ vermarktet. Ob diese Sorte ausreichend winterhart ist, ist noch zu klären.
Standort
Der Standort sollte windgeschützt sein, jedoch neigt vor allem die kompakt kugelförmige Sorte ʹNanaʹ bei zu geringem Luftaus-tausch zu Mehltaubefall.