Gehölze Nachpflanzungen ALB
Pfaffenhütchen, Spindelbusch
Eigenschaften, Herkunft
Auffälliges Merkmal dieser Sträucher sind die Korkleisten an den Zweigen, die beim heimischen E. europaeus und vor allem bei der aus Ostasien stammenden Art E. alatus besonders ausgeprägt sind. Sie werden bis 5 m hoch.
Die sommergrünen Blätter färben sich im Herbst intensiv rot. Während die Blüten eher unscheinbar sind, fallen im Herbst die roten Fruchtkapseln mit ihren orangefarbenen Samen auf, besonders bei E. planipes. Alle Pflanzenteile, vor allem die Früchte, sind giftig.
Standort
Die Ansprüche an Standort und Boden sind gering. Daneben gibt es auch immergrüne Arten wie E. japonicus mit mehreren Sorten, die nur an geschützten Standorten ausreichend winterhart sind. Gute Bodendecker und Kletterer sind die Sorten der Kriechspindel, E. fortunei.