Gehölze Nachpflanzungen ALB
Holunder

Sambucus spp.

Eigenschaften, Herkunft
Die verschiedenen Holunderarten wachsen zu großen Sträuchern oder kleinen, bis 7 m hohen Bäumen.
Die sommergrünen, gefiederten Blätter riechen unangenehm. Die in Schirmrispen angeordneten Blüten des Schwarzen Holunders (S. nigra) sind weiß bis rosa und können zu Hollerkücherl oder Holunderblütensaft verarbeitet werden. Die in Norddeutschland auch Fliederbeeren genannten Früchte werden nach Erhitzen gerne zu Saft oder Brotaufstrich verarbeitet.
Standort, Besonderheit
Der schwarze Holunder benötigt nährstoffreiche, frische Böden und liebt Kalk. Die rohen Früchte des Roten oder Traubenholunders (S. racemosa) sind giftig und können nur gekocht verwendet werden.Die Ansprüche an Standort und Boden sind gering. Im Gegensatz zum Schwarzen Holunder ist er kalkmeidend.