Asiatischer Laubholzbockkäfer: Entsorgung von Laubholz-Schnittgut
Das in den ALB-Quarantänezonen bei Pflegemaßnahmen anfallende Laubholz-Schnittgut ist grundsätzlich unter amtlicher Aufsicht zu entsorgen, die LfL genehmigt diese Entsorgungswege. Separate Sammlungen sind dabei genauso möglich wie zugelassene Sammelstellen.
Die gesonderte und kontrollierte Entsorgung von gehäckseltem Ast-, Baum- und Strauchschnitt von Laubholz aus der Quarantänezone ist unverzichtbar. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein unentdeckter ALB-Befall vernichtet wird und es nicht zu einer weiteren Verbreitung des ALB in der Region kommt.
Falls im Einzelfall eine anderweitige Verwendung oder Nutzung des Laubholzes angestrebt wird, ist ein Verbringen innerhalb und aus dem abgegrenzten Gebiet (Quarantänezone) hinaus nur mit einem amtlichen Pflanzenpass möglich.
Meldepflicht von Gehölzschnitt und Fällungen
Privater sowie gewerblicher Gehölzschnitt und das Fällen von Laubbäumen bzw. -gehölzen ist bei der LfL meldepflichtig (mindestens 14 Tage vor der Durchführung). Das geschnittene Material sollte vor der Entsorgung von der LfL auf möglichen ALB-Befall kontrolliert werden. Die Abgabe von Laubholz-Schnittgut an zugelassene Sammelstellen innerhalb der Quarantänezone ist von der Meldepflicht ausgenommen, da dieser Entsorgungsweg laufend amtlich kontrolliert wird.
Schnittgut-Entsorgung, Kontrolle
Schnittgut von Laubgehölzen, das innerhalb der Quarantänezone anfällt, ist in haushaltsüblichen Mengen bei den amtlich zugelassenen Sammelstellen abzugeben.
Das von der LfL vor Ort kontrollierte Schnittgut können Sie entweder auf dem amtlich vorgegebenen Weg entsorgen, auf Ihrem Grundstück als Brennholz belassen (und nur in Ihrer eigenen Holzfeuerstätte auf dem Grundstück verbrennen) oder vor Ort häckseln und in Ihrem Garten zum Mulchen Ihrer Beete verwenden. Brennholz darf nur verkauft oder verschenkt werden, wenn es den Auflagen des Verbringens der Allgemeinverfügung entspricht.
Das von der LfL vor Ort kontrollierte Schnittgut können Sie entweder auf dem amtlich vorgegebenen Weg entsorgen, auf Ihrem Grundstück als Brennholz belassen (und nur in Ihrer eigenen Holzfeuerstätte auf dem Grundstück verbrennen) oder vor Ort häckseln und in Ihrem Garten zum Mulchen Ihrer Beete verwenden. Brennholz darf nur verkauft oder verschenkt werden, wenn es den Auflagen des Verbringens der Allgemeinverfügung entspricht.
Gewerbliches Schnittgut
Gewerblich anfallendes Schnittgut ist zur amtlich vorgegebenen Sammelstelle zu bringen oder vor Ort zu häckseln und, in einem geschlossenen Behälter (mindestens mit einer Plane abgedeckt), zu amtlich zugelassenen Verbrennungsstätten zu transportieren. Der dortige Wiegeschein ist als Entsorgungsnachweis unverzüglich an die LfL zu senden. Die detaillierten Informationen zum Vorgehen in den einzelnen Befallsgebieten finden Sie unten.
Details zur Entsorgung von Laubholz-Schnittgut in den bayerischen ALB-Befallsgebieten
- Feldkirchen
(Landkreis München) - Kelheim
(Landkreis Kelheim) - Miesbach
(Landkreis Miesbach) - Murnau am Staffelsee
(Landkreis Garmisch-Partenkirchen) - Ziemetshausen, Ortsteil Schönebach
(Landkreis Günzburg)
Die folgende Tabelle listet die Adressen auf, die sich ganz oder teilweise innerhalb des abgegrenzten Gebietes Feldkirchen befinden. Sie dient als Hilfestellung und ist IMMER unter Beachtung der aktuellen Übersichtskarte zu verwenden.
Adressenliste der Feldkirchener ALB-Quarantänezone, 15.12.2016 497 KB
Feldkirchen
privat
- Wertstoffhof Feldkirchen: Kapellenstr. 4, 85622 Feldkirchen
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 16:00 bis 19:00 Uhr, Sa 09:00 bis 13:00 Uhr
gewerblich
- wie privat bei haushaltsüblichen Mengen
- große Mengen häckseln, verbrennen und Wiegeschein an die LfL
Feldkirchen (Befallszone)
privat
- Abholung vom Grundstück an fixen Terminen, mit vorheriger Anmeldung im Rathaus, Tel.: 089 909974 -45/ -37
gewerblich
- wie privat bei haushaltsüblichen Mengen
- große Mengen häckseln, verbrennen und Wiegeschein an die LfL
Haar
privat
- Wertstoffhof Haar: Keferloher Straße 1, 85540 Haar, Tel.: 089 46 70 84
Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr 15:00 bis 18:00 Uhr, Sa 09:30 bis 15:00 Uhr
gewerblich
- wie privat bei haushaltsüblichen Mengen
- große Mengen häckseln, verbrennen und Wiegeschein an die LfL
Haar (Befallszone)
privat
- Gartenabfallsammlung zweimal jährlich (März/April und November) oder Extratermin mit Anmeldung, 14 Tage vorher, bis 20 cm Durchmesser
gewerblich
- wie privat bei haushaltsüblichen Mengen
- große Mengen häckseln, verbrennen und Wiegeschein an die LfL
Vaterstetten (Weißenfeld)
privat
- bis zur Gartenabfallsammlung (Frühjahr und Herbst) auf dem Grundstück lagern
gewerblich
- wie privat bei haushaltsüblichen Mengen
- große Mengen häckseln, verbrennen, Wiegeschein als Entsorgungsnachweis an die LfL
Aschheim
privat & gewerblich
- Container: Entsorgungstermin mit Frau Zeeck abstimmen, Tel.: 089 909978 22
München-Riem (inklusive Befallszone)
privat
- ABBA (Arbeitslosentreff München-West e. V.), Herr Herzog: Bajuwarenstr. 136, 81825 München, Tel.: 089 48004835, ABBA häckselt und entsorgt kostenfrei
gewerblich
- von ABBA auf Grundstück häckseln lassen (gegen Gebühr)
Kirchheim
privat
- Container, Entsorgungstermin mit Frau Huhnke abstimmen, Tel.: 089 90909 3404
gewerblich
- größere, mehr als haushaltsübliche Mengen vor Ort häckseln, zu den zugelassenen Verbrennungsanlagen bringen, Wiegeschein als Entsorgungsnachweis an die LfL
Verbrennungsanlagen
- Firma Leserer/BioEnergie Taufkirchen
Lanzenhaarer Weg 2
80204 Taufkirchen
Tel.: 089 61441415
Fax: 089 61441488
info@bioenergie-taufkirchen.de - Müllverbrennungsanlage München Nord
Münchner Str. 22
85774 Unterföhring
Tel.: 089 2361-8320 (Waage)
Fax: 089 9576179 - Zukunfts-Energie-Sauerlach GmbH
Am Heizwerk 6
82054 Sauerlach
Tel.: 08104 8889874
Fax: 08104 8889875
info@zes-sauerlach.de
=> Jeden Tag nur 1 Ladung! Vorher unbedingt klären, ob noch Kapazitäten vorhanden.
Kelheim, Saal a.d. Donau
privat
- Wertoffzentrum Kelheim/Saal a.d. Donau, Am Heidacker 1, 93309 Kelheim
Öffnungszeiten: 1. März bis 30. November: Mo, Mi, Fr 14:00 bis 18:00 Uhr, Do 9:00 bis 12:00 Uhr, Sa 9:00 bis 14:00 Uhr,
ab 1. Dezember: Mo, Mi, Fr 13:00 bis 17:00 Uhr, Do 9:00 bis 12:00 Uhr, Sa 9:00 bis 13:00 Uhr
Stadt Miesbach, Gemeinden Hausham und Irschenberg
- Schnittgut von Laubgehölzen:
Grüngutsammelplatz auf der Waitzinger Wiese
Öffnungszeiten: Dienstag 13:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstag 13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 8:00 bis 13:00
Verbrennungsanlagen
- Firma BioEnergie Taufkirchen
Lanzenhaarer Weg 2
80204 Taufkirchen
Tel.: 089 61441415
Fax: 089 61441488
info@bioenergie-taufkirchen.de - Zukunfts-Energie-Sauerlach GmbH
Am Heizwerk 6
82054 Sauerlach
Tel.: 08104 8889874
Fax: 08104 8889875
info@zes-sauerlach.de
=> Jeden Tag 1 Ladung! Vorher unbedingt klären, ob noch Kapazitäten vorhanden.
Murnau am Staffelsee, Seehausen am Staffelsee
privat
- Laubholz-Schnittgut (keine Holzabfälle, wie Balken oder Bretter):
Grüngutsammelstelle "ehemalige Deponie Weindorf" (Froschhauser Straße)
Öffnungszeiten: Ab Dienstag 14.04.2020 jeweils Dienstag 15 bis 19 Uhr, Donnerstag 15 bis 19 Uhr, Samstag geschlossen (Schnittgut kann jeweils bis zum nächstmöglichen Termin auf dem Grundstück verbleiben) - übriges Grüngut und Gartenabfälle:
Deponie Schwaiganger
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 bis 16.45 Uhr
gewerblich
- Laubholz-Schnittgut:
Grüngutsammelstelle „ehemalige Deponie Weindorf“ (Froschhauser Straße)
Bitte melden Sie sich telefonisch vorab an.
Entsorgungskosten je 1 m³ = 11,80 € (brutto), Registrierung Ihres Betriebes bei den Gemeindewerken Murnau erforderlich
Gemeindewerke Murnau
Ansprechpartnerin: Frau Michl
Viehmarktplatz 1
82418 Murnau
Tel. 08841/48929-13
Email: michl@gw-murnau.de
Markt Ziemetshausen, Ortsteil Schönebach - Befallszone
privat
- Baum- und Strauchschnitt aus dem Befallsgebiet: Oranger Container bei der Wagenhalle der Schönaria im OT Schönebach
Öffnungszeiten: Samstags 10:30 bis 11:30 Uhr, Ansprechpartner Herr Reif (Bauhofleiter), Tel.: 0176 19979960
gewerblich
- wie privat bei haushaltsüblichen Mengen
- größere Mengen mit Herrn Reif (Bauhofleiter) abstimmen, Tel.: 0176 19979960
Markt Dinkelscherben, Markt Ziemetshausen - Quarantänezone, außerhalb der Befallszone
privat
- Sammelstelle: Ortsteil Oberschöneberg, nördlich der BayWA, Öffnungszeiten: Samstags 14:00 - 16:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Honsak-Grauding, Tel.: 0162 - 430 63 93
gewerblich
- wie privat bei haushaltsüblichen Mengen
- größere Mengen mit Frau Honsak-Grauding abstimmen, Tel.: 0162 - 430 63 93
Verbrennungsanlage
- Stadtwerke Augsburg
Beim Grenzgraben 10, 86167 Augsburg
Kraftwerksmeister Karl-Heinz Fischer
Tel: 0173 3599601
E-Mail: karl-heinz.fischer@sw-augsburg.de
Entsorgungsnachweis an die LfL
Links zu den Entsorgern