Saat- und Pflanzgut

Gesundes und leistungsfähiges Saatgut ist Voraussetzung für einen rentablen Pflanzenbau. Das staatlich kontrollierte Anerkennungs- und Untersuchungsverfahren sichert eine hohe Saatgutqualität.

Aktuell

Verbesserung der Saatgutqualität bei Ackerbohnen (Vicia faba) zur Sicherstellung der heimischen Saatgutversorgung

Ackerbohnenkäfer, die aus den Ackerbohnen schlüpfen

Ackerbohnenkäfer verursachen in der Ackerbohnenvermehrung großen Schaden, was sich in hohen Aberkennungsraten von bis zu 80 % widerspiegelt. Grund dafür sind neben dem Befall mit lebenden Käfern, die von den Käfern verursachten Bohrlöcher, welche zu stark reduzierten Keimfähigkeiten führen, die deutlich unter den gesetzlichen Mindestanforderungen von 80 % liegen.   Mehr

Sortenanfälligkeit von Winter- und Spelzweizen gegenüber Steinbrand

zwei Schalen mit Weizenkörnern

Im ökologischen Weizenanbau ist Steinbrand eine der häufigsten Krankheiten. Bei Befall kann der „schwarze“ nach Heringslake riechende Weizen weder als Backweizen noch in der Fütterung verwendet werden. Der Anbau von wenig anfälligen Sorten ist die einzige Möglichkeit die Steinbrandproblematik nachhaltig in den Griff zu bekommen.  Mehr

Hoher Feldaufgang bei Mais ist kein Zufall

Zwei Schalen nebeinander mit kleinen Maispflänzchen

Die kühle und nasse Witterung im Frühjahr 2016 nach der Maisaussaat war für den Feldaufgang eine Herausforderung. Nicht überall war der Aufgang zufriedenstellend. In das Saatgutlabor der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft wurden deshalb deutlich mehr Reklamationsproben wegen schlechtem Feldaufgang zur Untersuchung eingesandt. Als Ursache wurde meistens eine ungenügende Triebkraft festgestellt.   Mehr

Aufgaben

Aufgaben der Arbeitsgruppen Saatgutuntersuchung und Saatgutforschung

Getreidekeime in Petrischale in Nahaufnahme

Saatgutuntersuchung ist ein wichtiges Instrument zur Feststellung der Qualität. Nur qualitativ hochwertiges Saatgut garantiert einen sicheren Feldaufgang, gesunde Bestände und Ertragssicherheit. Die Arbeitsgruppe Saatgutforschung greift Probleme der Saatgutqualität des ökologischen und konventionellen Landbaus auf, wissenschaftlich und mit Feldversuchen abgesichert.  Mehr