Publikationen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LfL erstellen eine Fülle von interessanten Publikationen, in denen sie ihre Forschungstätigkeiten und Projekte dokumentieren. Orientiert an den Zielgruppen veröffentlicht die LfL die Publikationsreihe LfL-Informationen, die LfL-Schriftenreihe und die LfL-Merkblätter.
Aktuelle Publikationen
Bienenschäden durch Pflanzenschutzmittel
Handlungsleitfaden und Ansprechpartner, 2., aktualisierte Auflage

Pflanzenschutzmittel müssen einen umfangreichen Zulassungsprozess durchlaufen, bei dem der Bienenschutz eine wichtige Rolle spielt. Obwohl die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln stark reguliert ist, kann es im Einzelfall, zum Beispiel durch eine nicht sachgerechte Anwendung, zu einem Schaden an Bienen kommen. (8 Seiten)
Mehr
Erscheinungsdatum: Januar 2023
Die Publikation als PDF 391 KB
Artenreiches Grünland: Ergebnisorientierte Grünlandnutzung – Bestimmungshilfe
8. veränderte Auflage

Artenreiches Grünland kann einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft leisten. Im Rahmen der Ökoregelungen (ÖR 5) und des Vertragsnaturschutzprogrammes (VNP) wird die ergebnisorientierte Honorierung für artenreiches Grünland ab 2023 mit leicht veränderter Kennartenliste weitergeführt. Auf der Fläche müssen dabei 4 bzw. 6 der Kennarten nachgewiesen werden, um die Förderung zu erhalten. (36 Seiten)
Mehr
Erscheinungsdatum: Dezember 2022
Schutzgebühr: 1 €
Die Publikation als PDF 6,9 MB
Der Ökologische Gesamtzuchtwert für Gelbvieh
Dezember 2022

Der Ökologische Gesamtzuchtwert (ÖZW) ist ein Gesamtzuchtwert, der den Zielsetzungen und Rahmenbedingungen des ökologischen Landbaus in besonderer Weise Rechnung trägt.
Im ÖZW sind alle Abstammungs- und Leistungsdaten der Besamungsbullen aus den Bereichen Konstitution (Nutzungsdauer, Kalbung und Vitalität, Form und Euter) und Leistung (Ökologischer Milchwert, Persistenz und Leistungssteigerung, Fleischwert) mit unterschiedlicher Gewichtung in einem Wert zusammengefasst. (25 Seiten)
Mehr
Erscheinungsdatum: Dezember 2022
Die Publikation als PDF 754 KB