Demonstrationsnetzwerk Erbse Bohne
Felderbegehung Sommererbsen – Sortenwahl, Produktionstechnik, Schweinefütterung, 17. Mai 2017 in Fraunberg

Erbsenblätter

Felderbegehung auf dem Betrieb Ertl, Landkreis Erding

Im Rahmen des bundesweiten Demonstrationsnetzwerkes Erbse/Bohne wurden auf dem Betrieb Ertl Demostreifen mit Sommererbsen angelegt. Dabei wurden Saatstärke und Pflanzenschutz variiert. Im Rahmen einer Felderbegehung werden die Varianten diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Die Einsatzmöglichkeiten in der Schweinefütterung werden dargestellt. Die Teilnehmer erhalten aktuelle Informationen rund um den Anbau und Verwertung von Erbsen und Ackerbohnen.

Programm

  • 13:00 Begrüßung
    (LfL; Hr, Ertl, Betriebsleiter)
  • Vorstellung des Demonstrationsnetzwerks Erbse Bohne
    (Stefanie Patzer, LfL)
  • 13:30 Anbau von Erbsen und Ackerbohnen und Verwertung in der Schweinefütterung - Erfahrungsbericht
    (Hr. Ertl, Betriebsleiter)
  • Sortenwahl und Produktionstechnik Sommererbsen - Führung durch die Demo-Parzellen
  • 14:00 Aktuelle Beratungsempfehlungen zum Erbsen- und Ackerbohnenanbau
    (Anton Glogger-Hönle, ER Beratung Südbayern e.V.)
  • 14:30 Einsatzmöglichkeiten von Erbsen und Ackerbohnen in der Schweinefütterung
    (Josef Hochholzer, LKV e.V.)
  • 15:00 Ende der Veranstaltung

Termin und Ort

17.05.2017 • 13:00 - 15:00
Feldtag Sommererbsen – Sortenwahl, Produktionstechnik, Schweinefütterung
VeranstalterBayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Rahmen des DemoNetErBo
VeranstaltungsortBetrieb Ertl, Landkreis Erding, Großhündlbach 12, 85447 Fraunberg
AnsprechpartnerStefanie Patzer
Telefon: 089 17800-145