Pressemitteilung - 11. Juli 2016
Internetplattform regionales-bayern.de entwickelt sich positiv

Sechs von zehn Bundesbürgern kaufen lieber Produkte aus der Region – am liebsten direkt vom Erzeuger. Und die Nachfrage nach regionalen Produkten steigt weiter. Das zeigen nicht zuletzt die über 45.000 Interessenten, die sich bereits auf www.regionales-bayern.de informiert haben. Das Portal ist damit erste Adresse für bayerische Anbieter, ihre regionalen Produkte bekannt zu machen. Und auch die Anbieter regionaler Produkte ziehen mit: bereits 1.900 Anbieter nutzen die Vorteile von Bayerns regionaler Verbraucherplattform und präsentieren Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen. Der kostenlose Profileintrag bietet den Erzeugern, regionalen Verarbeitern und Initiativen die Chance, schnell und mit Ortsbezug aufzutreten – sowohl über Produkt- als auch über eine Kartensuche.

So werden bestehende Kunden gebunden und neue gewonnen – regional und darüber hinaus: „Die übergreifende Suche erleichtert es etwa Arbeitspendler bei uns im Landkreis, die ganz bequem Produkte aus der Region suchen und quasi auf dem Heimweg mitnehmen können“, so Jennifer Knipping, Regionalmanagerin der Kreisentwicklung im Landkreis Haßberge. Es ergeben sich viele Werbemöglichkeiten durch das Portal. „Unsere kleineren Direktvermarkter schätzen die Zeitersparnis und einfache Bedienung, denn Daten werden nur einmal eingegeben und dreimal wiederverwendet: als eigene Internetdarstellung, als gedruckter Flyer und als mobiles Profil auf Smartphones und Tablets“, ergänzt die Regionalmanagerin. Zudem kann ein Profil mit einem Knopfdruck in der Partnerplattform www.wirt-sucht-bauer.de veröffentlicht werden.

Einen weiteren Mehrwert sieht Jennifer Knipping in der Darstellung von lokalen Netzwerken und Partnerschaften. „Bei uns in der Region gibt es viele Verknüpfungen der Direktvermarkter untereinander aber auch durch Produktkombinationen, wie bei der Biersalami. Solche Verbindungen lassen sich auf www.regionales-bayern.de wunderbar darstellen.“ Für Fragen rund um den Eintrag des eigenen Profils hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) eine Hotline eingerichtet.

Über das Portal www.regionales-bayern.de: Das von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) entwickelte Portal lässt die gute alte Weisheit „Wozu in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah“ Wirklichkeit werden. Ob Kartoffeln, Spargel, Honig, Milch, Eier oder Obst, ob Daunenfedern oder eine interessante Veranstaltung: Die Suchabfrage zeigt die gewünschten Ergebnisse über eine Bayernkarte mit Anfahrtswegen, sortiert nach Orten und Postleitzahlen. Das Portal www.regionales-bayern.de schafft Transparenz und verbindet Erzeuger, Verarbeiter und Initiativen mit interessierten Kunden. Schnell und unkompliziert findet jeder einen Anbieter landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen vor seiner Haustüre – ganz gleich ob Hofladen, Bauernmarkt, Urlaubshof, Bauernhofcafé oder Weingut.

Hotline des Teams der Internetplattform regionales-bayern.de
Tel. 089 17800-300
E-Mail: RegionalVermarktung@lfl.bayern.de