Wohnen & Betreuung für ältere Menschen

Foto: Colourbox, Simon Kadula
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe entdecken neue Chancen im Bereich der Sozialen Landwirtschaft – zum Beispiel durch Senioren-Wohnen auf dem Bauernhof oder die Tagesbetreuung für ältere Menschen. Beide Konzepte bieten nicht nur zusätzliche Einkommensquellen, sondern ermöglichen auch die sinnvolle Nutzung leerstehender Gebäude, stärken die soziale Daseinsvorsorge im ländlichen Raum und nutzen vorhandene Kompetenzen und Ausbildungen innerhalb der Familie.
Ob durch die Vermietung von Wohnraum an Senioren, Kooperationen mit Pflegediensten oder eigene Angebote wie hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Alltagsbegleitung – die Umsetzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Praxisbeispiele zeigen, wie erfolgreich diese Modelle in der Praxis umgesetzt werden.
Senioren-Wohnen auf dem Bauernhof

Foto: Freudenstein
Wirtschaftlichkeit & Geschäftsmodelle
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie das Senioren-Wohnen auf dem Bauernhof rechtlich umgesetzt werden kann:
- Vermietung an Kooperationspartner: Dabei vermietet der Betrieb die Wohneinheiten an einen Kooperationspartner. Dies kann zum Beispiel ein Pflegedienst oder ein sozialer Träger sein. Dieser Partner übernimmt dann die Weitervermietung der Einheiten an die Bewohner und in der Regel auch die Organisation. Dadurch können Synergien mit bereits bestehenden sozialen Einrichtungen genutzt werden.
- Direkte Vermietung an die Mieter: Alternativ kann der Bauernhof selbst als Vermieter auftreten und die einzelnen Wohneinheiten direkt an die Senioren vermieten.
Tagesbetreuung für ältere Menschen

Foto: Freudenstein
Rechtliche Grundlagen
Grundlage für die Tagespflege gemäß Sozialgesetzbuch § 41 SGB XI und § 45b SGB XI
Finanzierung
Beispiele aus der Praxis
Beispiele zum Thema "Senioren-Wohnen auf dem Bauernhof"
LfL-Interview "Neue Wohn- und Pflegeformen im ländlichen Raum – Das Konzept am Schulhauser Hof"
Audio-Interview mit der Preisträgerin als Bäuerin und Unternehmerin des Jahres 2002 – StMELF
Beispiele zum Thema "Tagesbetreuung für ältere Menschen"
Filmbeitrag zur Senta Hoagartn der Familie Zanklmaier – YouTube
Senioren-Wohnen auf dem Bauernhof
- LfL-Fahrplan für Senioren-Wohnen auf dem Bauernhof mit verschiedenen Anlaufstellen
494 KB
- Ergebnisse des Stakeholder Forums 2024: Senioren-Wohnen auf dem Bauernhof
- afa Sozialplanung – Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung, Beratung für die Gründung von Seniorenwohnmodellen
- Koordinationsstelle Wohnen im Alter: Informationen, kostenfreie Beratung und Unterstützung zum Thema
- Koordinationsstelle Pflege und Wohnen: Informations-, Beratungs- und Serviceangebot rund um das Thema Pflege und Wohnen (im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention)
- Projekt FarmElder: unterschiedliche Aspekte der Angebote Sozialer Landwirtschaft für ältere Menschen
Das Projekt FarmElder Soziale Landwirtschaft soll Landwirte die Möglichkeit bieten, in der Sozialen Landwirtschaft aktiv zu werden.