Wer möchte die Silierung von Sojabohnen mit Körnermais testen? Praxisbetriebe gesucht!

Mischung von Sojabohnen und Körnermais Nahaufnahme

Praxisbetriebe für das Forschungsprojekt SilSoy2 gesucht!

Im Projekt SilSoy2 (2025–2027) untersucht die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gemeinsam mit Partnern, wie sich heimische Sojabohnen gemeinsam mit Körnermais silieren lassen – und ob diese Silagen eine nachhaltige Alternative in der Schweinefütterung darstellen.

Gibt es Betriebe, die dieses Verfahren dieses Jahr in der Praxis erproben wollen?

Wer hat Interesse, sich wissenschaftlich begleiten zu lassen?

Was wir bieten

  • Wissenschaftliche Begleitung bei der gemeinsamen Silierung von Sojabohnen und Körnermais
  • Probenahme und Analyse des Ausgangsmaterials und der Silagen, Silocontrolling
  • Fachliche Unterstützung und Auswertung der Ergebnisse

Was Sie davon haben

  • Sie sind Pionierbetrieb für ein neues Verfahren in der Schweinefütterung
  • Sie erhalten wertvolle Daten zu Ihren Silagen und Fütterungsergebnissen
  • Sie leisten einen aktiven Beitrag zu einer regionalen Eiweißversorgung und können sich als Leuchtturmbetrieb präsentieren

Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Weitere Informationen zum Projekt SilSoy2:

Dr. Mariana Schneider
Institut für Tierhaltung, Tierernährung und Futterwirtschaft (ITF)
Poing-Grub
Tel.: 08161 8640-7446
E-Mail: ITF@LfL.bayern.de
Internet: Institut für Tierhaltung, Tierernährung und Futterwirtschaft Externer Link