LfL-Information
	  				Fütterung und Gentechnik
	  				
Hintergrund und Standpunkt zur Durchführbarkeit
	  			
        
            International nimmt der Anbau von gentechnisch veränderten Futterpflanzen ständig zu. Andererseits besteht bei Verbrauchern und Landwirten in Bayern eine weitverbreitete Ablehnung des Einsatzes gentechnisch veränderter Pflanzen in der Fütterung. Vor diesem Hintergrund stellt vorliegender Beitrag zunächst Fakten zum derzeitigen Umfang des Einsatzes von GVO in der Fütterung dar. Weiterhin werden die Folgen einer "Fütterung ohne Gentechnik" für die Landwirte sowie die Akzeptanz der Kennzeichnung "ohne Gentechnik" im Lebensmittelsektor dargestellt. (6 Seiten)
Erscheinungsdatum: Dezember 2011
Die Publikation als PDF 
 652 KB 
               Die Publikation ist nur online verfügbar.
        
        
    
    