LfL-Information
	  				Der Markt für Körnerleguminosen in Bayern
	  				
Abschätzung des Einsatzpotenzials und der Versorgung in der Tierhaltung
	  			
        
            Körnerleguminosen werden seit Langem in Bayern angebaut und auf unterschiedlichste Art genutzt. Die wichtigsten Verwertungsrichtungen sind die Herstellung von Lebensmitteln und die Fütterung an Nutztiere. (28 Seiten)
Erscheinungsdatum: Oktober 2018
Die Publikation als PDF 
 3,3 MB 
               Die Publikation ist nur online verfügbar.
        
        
    Auszug aus der Einleitung
Körnerleguminosen werden seit Langem in Bayern angebaut und auf unterschiedlichste Art genutzt. Die wichtigsten Verwertungsrichtungen sind die Herstellung von Lebensmitteln und die Fütterung an Nutztiere. Für die Tierernährung sind Körnerleguminosen vor allem als Eiweißfuttermittel von Bedeutung. Ihr Einsatz richtet sich nach unterschiedlichen Ansprüchen der Tierarten (Wiederkäuer, Monogaster, Geflügel) sowie dem Alter, Leistungsstadium oder dem Nutzungsziel. Über lange Jahre wurden die heimischen Körnerleguminosen in der Nutztierfütterung durch Soja bzw. Sojaextraktionsschrot aufgrund ihrer positiven Eigenschaften (hoher Proteingehalt, ausgewogenes Aminosäuremuster), niedriger Preise und hoher Versorgungssicherheit verdrängt.

    