LfL-Information
Agroforstsysteme in Bayern
2. Auflage

Titelblatt der Publikation

Agroforstsysteme können aufgrund ihrer vielfältigen positiven Klima- und Umwelt­wirkungen ein Baustein einer zukunfts­fähigen, nachhaltigen und multi­funktio­nellen Landnutzung sein. Sie haben das Potential zur Erhaltung der Schutzgüter Boden, Wasser, Biodiversität und zur Bewältigung zukünftiger Heraus­forderungen (zum Beispiel Klimaschutz, Klimaanpassung) in der bayerischen Landwirtschaft. (24 Seiten)

Erscheinungsdatum: September 2025

Die Publikation als PDF pdf 2,6 MB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Mehr zum Thema

LfL-Schriftenreihe 7/2019
Agroforstsysteme zur Energieholzerzeugung im ökologischen Landbau

In einem Kooperationsprojekt der beiden Bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft und für Wald und Forstwirtschaft wurde von 2009-2018 ein Agroforstsystem zur Energieholzerzeugung unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus in Südbayern entwickelt und erprobt. Mehr

Forschungs- und Innovationsprojekt
Erfolgreiche Etablierungsstrategien für multifunktionale Agroforstsysteme in trockenen Lagen

Wie gelingt Agroforst in Trockenlagen? Die beiden Landesanstalten für Wald und Forstwirtschaft und für Landwirtschaft testen seit Sommer 2022 Strategien für verschiedene Baumarten, um diese wichtige Frage beantworten zu können.
Mehr