Veranstaltungen zum ökologischen Landbau an der LfL

Die LfL richtet regelmäßig Veranstaltungen im Bereich des Ökolandbaus aus. Jährlich findet der Öko-Feldtag statt, meist im zweijährigem Rhythmus die Fachtagung "Öko-Landbautag". Zudem beteiligen sich Forschende an nationalen und internationalen Fachtagungen mit aktuellen Beiträgen aus ihrer Öko-Forschung. Im Rahmen von Öko-Forschungsprojekten und den BioRegio-Projekten finden regelmäßig Feldtage, Infoveranstaltungen und Weiterbildungen statt.

Aktuell

Öko-Feldtag der LfL

Eine Besuchergruppe am Feld

Foto: Birgit Gleixner, LfL

Im jährlichen Turnus gibt der Feldtag einen Überblick über die aktuellen Feldversuche zum ökologischen Landbau, die die LfL-Institute für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz, für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung durchführen, in Zusammenarbeit mit weiteren Projekt- und Kooperationspartnern.

Öko-Feldtag der LfL

Öko-Landbautag der LfL

Mehrere Personen gehen aus einem Gebäude zu einem anderen

Foto: Birgit Gleixner, LfL

Der Öko-Landbautag bündelt das Wissen zur angewandten Forschung und Entwicklung im ökologischen Landbau in Bayern. Zudem dient er dem Austausch mit der Ökolandbau-Forschung in den angrenzenden Bundesländern, Österreich, der Schweiz und Tschechien. Die LfL richtet die Fachtagung seit 2003 im meistens zweijährigen Rhythmus aus, seit 2018 gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).

Öko-Landbautag der LfL

Tagungsreihe Bio-Streuobst

Streuobstwiese Dürnast
Die bis 2022 durchgeführte Tagungsreihe Bio-Streuobst stellte Möglichkeiten und Chancen dar, die der ökologische Anbau von Streuobst bietet. An den Tagungen haben interessierte Besucher und Besucherinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg teilgenommen. Zusammenfassungen und Tagungsmaterialien, die auch weiterhin ihre Gültigkeit haben, finden Sie hier.

Fachtagungen Bio-Streuobst

Rückblick
LfL-Jahrestagung 2023 "Pflanzenzüchtung und Tierzucht im ökologischen Landbau"

Die LfL stellte bei der Jahrestagung am 5. Dezember 2023 in Grub die Besonderheiten der Pflanzenzüchtung und Tierzucht für den Ökolandbau in den Mittelpunkt und diskutierte die Frage, ob eine eigene Ökozüchtung für diese Bereiche notwendig ist. Nachzulesen in den beiden Rückblicken, thematisch aufgeteilt nach Pflanzenzüchtung und Tierzucht im ökologischen Landbau sowie dem Tagungsband:

Rückblick
Internationale Fachtagungen