Marktwert Solar zunehmend unter Druck
Solar/Photovoltaik – Strommarkt von 2015 bis heute

Strommarkt-Rückblick von 2015 bis heute
Der Strommarkt war lange von niedrigen Preisen und geringer Volatilität geprägt. Im Jahr 2020 beginnt die Covid-19-Krise, im Jahr 2022 folgt der Überfall Russlands auf die Ukraine. Am Strommarkt werden für Solaranlagen sehr hohe Renditen möglich. Seit 2023 stehen am Strommarkt die Zeichen auf Beruhigung und die langfristige Preisabsicherung wird wieder entscheidend. Das Preisrisiko ist auch abhängig von der Anlagengröße und insbesondere für Freiflächenanlagen von Bedeutung.
Marktwert Solar von 2015 bis heute
Marktentwicklung im Detail
Monatsmarktwert Solar, EEG-Ausschreibungsergebnisse Solar sowie Endverbraucherpreis für Privathaushalte
Ansprechpartner
Martin Strobl
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie (IBA) – Ökonomik regenerative Energien
Menzinger Straße 54, 80638 München
Tel.: 08161 8640-1474
E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de
Aktuelle Fördersätze für Photovoltaikanlagen
Seit Januar 2023 gelten die Vergütungsregeln der EEG-Novelle 2023. Seitdem gibt es einen zusätzlichen Vergütungsbaustein für "volleinspeisende" Anlagen. Die Vergütungshöhe ist wie bisher abhängig von der Größe der neu installierten Anlage. Mehr
EEG-Förderung von August 2025 bis Januar 2026
Was dürfen Solar-Dachanlagen aktuell maximal kosten?
Wie viel eine Dachanlage – schlüsselfertig installiert – unter den aktuellen EEG-Vergütungsbedingungen kosten darf, hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab, dem Standort-Stromertrag und der gewünschten Rendite. Mehr