Arbeitsbereich IBA 5
Analyse und Bewertung von Agrarmärkten
 Aufgaben
- Analyse und Bewertung für die Landwirtschaft relevanter Agrar- und Energiemärkte einschließlich des vor- und nachgelagerten Bereichs
- Erarbeitung bzw. Mitwirkung bei der Entwicklung von DV-gestützten Systemen zur Marktinformation, Planung und Auswertung
- Analyse und ökonomische Bewertung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur Erzeugung regenerativer Energien
- Erarbeitung von Planungsdaten und Erfolgskennzahlen für Verfahren zur Erzeugung regenerativer Energien
- Folgenabschätzung markt-, rechts- und ordnungspolitischer Vorschläge auf die landwirtschaftlichen Unternehmen, die Flächennutzung, die Tierhaltung und die Strukturentwicklung
Koordination (kommissarisch)
Martin Strobl
Menzinger Straße 54
80638 München
Tel.: 08161 8640-1474
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe IBA 5a
Allgemeine Agrarmarktanalysen
	  			- Analyse und Bewertung für die Landwirtschaft relevanter Agrarmärkte einschließlich des vor- und nachgelagerten Bereichs
- Erarbeitung von Planungsdaten und Erfolgskennzahlen
- Folgenabschätzung markt-, rechts- und ordnungspolitischer Vorschläge auf die landwirtschaftlichen Unternehmen, die Flächennutzung, die Tierhaltung und die Strukturentwicklung
Dr. Hakon Albers
Tel.: 08161 8640-1131
E-Mail: hakon.albers@lfl.bayern.de
Arbeitsgruppe IBA 5b 
Marktinformationssysteme und Ökonomik regenerativer Energien
	  			- Analyse und Bewertung für die Landwirtschaft relevanter Energiemärkte einschließlich des vor- und nachgelagerten Bereichs
- Erarbeitung bzw. Mitwirkung bei der Entwicklung von DV-gestützten Systemen zur Marktinformation, Planung und Auswertung
- Analyse und ökonomische Bewertung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur Erzeugung regenerativer Energien
- Erarbeitung von Planungsdaten und Erfolgskennzahlen für Verfahren zur Erzeugung regenerativer Energien
- Folgenabschätzung markt-, rechts- und ordnungspolitischer Vorschläge im Bereich der erneuerbaren Energien
Martin Strobl
Tel.: 08161 8640-1474
E-Mail: martin.strobl@lfl.bayern.de
        Zurück zu:
Über das Institut
    Über das Institut
         Weiter zu:
Übersicht der Arbeitsbereiche
Übersicht der Arbeitsbereiche

 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                