Schadbilder und Hinweise für gezielte Bekämpfungsverfahren bzw. -maßnahmen bedeutender Krankheiten und Schädlinge in Blattfrüchten und Mais
Der Fokus ist dabei auf die Ertrags- und Qualitätssicherung gerichtet. Darüber hinaus werden Strategien aufgezeigt, wie sich der Pflanzenschutzmitteleinsatz auf das absolut notwendige Maß begrenzen lässt.
Der Sojabohnenanbau in Bayern liegt im Trend, bietet er doch die Möglichkeit, sich vom Importen aus Übersee unabhängig zu machen. In Bayern produziertes Soja ist zudem gentechnikfrei. Doch es gilt auf der Hut zu sein, Gefahren lauern, so zum Beispiel das Sojabohnenmosaik-Virus. Mehr
2016 war ein nahezu landesweiter Befall mit neuartigen Leguminosen-Viren zu beobachten. Zum Teil kam es zu Totalausfällen der Ernte. Ursache dafür waren Nanoviren. Was sind Nanoviren und kann man gegen sie etwas tun? Mehr
Leguminosen haben bestimmte Standortansprüche, die möglichst beachtet werden sollen, damit sich ihr Ertragspotenzial voll entfalten kann. Schokoladenfleckenkrankheit, Brennfleckenkrankheit, Samenkäfer, Blattrandkäfer und andere Krankheiten und Schädlinge setzen den Leguminosen zu. Mehr