Integrierter Pflanzenschutz
Himbeeren – Krankheiten und Schädlinge

zwei Himbeeren an einem Strauch hängend
Zahlreiche Krankheiten können die Himbeere befallen und das Ernteergebnis trüben: Botrytis-Fruchtfäule, Himbeerrutenkrankheiten, Phytophthora-Wurzelfäule, Himbeermosaik, Verzwergungskrankheiten, Himbeekäfer, Himbeerrutengallmücke, Himbeerblütenstecher und Himbeergallmilbe. Die folgenden Steckbriefe klären Sie über Bedeutung, Schadbild, Befall und Bekämpfung auf.

Einzelne Steckbriefe

Botrytis-Fruchtfäule (Botrytis cinerea)

Bedeutung
In Nässeperioden zur Zeit der Fruchtentwicklung können erhebliche Fruchtverluste entstehen.
Schadbild
Befallene Früchte sind von einem mausgrauen, stäubenden Pilzüberzug bedeckt. Die weichfaulen Beeren schrumpfen später ein und verhärten.
Befall
Mit Hilfe seiner Sporenlager (Sklerotien) überwintert der Pilz an den Himbeerruten. Die Hauptinfektion der Früchte erfolgt während der Blüte über die durch Wind und Regen verbreiteten Sporen (Konidien). Für Infektionen ist totes, geschwächtes Pflanzenmaterial wie z. B. alternde Blütenorgane erforderlich. Die einzelnen Sorten sind unterschiedlich anfällig.
Bekämpfung
Vorbeugende Befallseindämmung durch frühzeitiges Auslichten der Ruten sowie rechtzeitige und saubere Beerntung. Bei feuchtwarmer Witterung zur Zeit der Blüte Einsatz von Fungiziden (Pilzbekämpfungsmittel), die zur Botrytisbekämpfung zugelassen sind. Nach Möglichkeit Behandlung der gesamten Pflanze, um späteren Ruten- und Knospenbefall einzudämmen.
Je zwei gesunde und zwei braune Himbeeren

Botrytis-Fruchtfäule

Himbeerrutenkrankheit (Didymella applanata)

Bedeutung
An dem Schadkomplex „Himbeerrutenkrankheit“ sind die Pilze Didymella applanata, Leptosphaeria coniothyrium, Botrytis cinerea, Elsinoe veneta sowie die Himbeerrutengallmücke als Wegbereiter beteiligt. Örtlich können stärkere Ertragsausfälle auftreten.
Schadbild
Erste Symptome zeigen sich im Frühjahr, wenn die jungen Triebe 20−40 cm hoch sind. An den Blattansatzstellen und Knospen bilden sich violett bis bräunlich gefärbte Flecke, die sich rasch ausdehnen können. Befallene Rindenpartien sterben ab, färben sich silbrig-grau und reißen auf. Befallene Knospen bleiben im Wachstum zurück, vertrocknen im Herbst oder sterben im Winter ab.
Befall
Infektionen durch Ascosporen und Pyknidiosporen finden während der gesamten Vegetationszeit statt. Die Verbreitung der Sporen erfolgt durch Wind und Regen. Nur bei verletzten Ruten vermag der Pilz diese zu durchwachsen, was zum Absterben der Rute führen kann. Feuchte Witterung, viel Stickstoff, nasse Lagen sowie dichte Bestände begünstigen das Auftreten des Pilzes.
Bekämpfung
Durch geeignete Kulturmaßnahmen wie rechtzeitiges Auslichten dichter Bestände, harmonische Düngung, unkrautfreie Bestände sowie Vermeidung mechanischer Verletzungen in Verbindung mit gezielten Fungizidspritzungen lässt sich eine Erkrankung mit Didymella im Regelfall unter Kontrolle halten. Die aktuelle Zulassungssituation ist zu beachten.
Brauner Stängel

Himbeerrutenkrankheit

Himbeerrutenkrankheit (Leptosphaeria coniothyrium)

Bedeutung
Liegen Rindenverletzungen vor, führt der Pilz zu deutlich stärkerer Erkrankung als Didymella applanata. Ein Befall durch die Himbeerrutengallmücke verstärkt die Schadwirkung des Pilzes.
Schadbild
Vornehmlich im bodennahen Bereich der Jungpflanze zeigen sich bräunlich-violette, später dunkle Verfärbungen, die sich weiter ausdehnen als Didymella-Infektionen. Die Brüchigkeit der Jungrute wird erhöht. Geschädigte Ruten treiben im Frühjahr noch aus, sterben aber bei ansteigenden Temperaturen meist rasch ab.
Befall
Junge Himbeerruten werden bei feuchtem Wetter über Rindenverletzungen vom Frühjahr bis Herbst befallen. Die Infektion erfolgt überwiegend über Pyknidiosporen. Nur wenn die Korkschicht der Rute verletzt ist, kann der Krankheitserreger die Rute durchwachsen. In diesem Fall reicht häufig bereits eine einzige Infektion aus, um die Rute zum Absterben zu bringen.
Bekämpfung
Unkrautfreie, lichte Bestände sowie rechtzeitiges Entfernen der abgestorbenen und abgetragenen Altruten wirken einem Befall entgegen. Fungizidspritzungen befriedigen nicht.
Zwei grüne Stängel mit braunen Stellen

Himbeerrutenkrankheit

Himbeerrutenkrankheit (Botrytis cinerea)

Bedeutung
Bei sehr feuchtem Wetter und dichten Beständen können größere Schäden an Ruten und Blattknospen eintreten. Das Auftreten der Botrytis-Fruchtfäule wird dadurch stark gefördert.
Schadbild
An den Ruten entstehen zunächst bräunliche, später graue Flecke. Schwarze Verhärtungen (Sklerotien) bilden sich unter der Oberhaut (Epidermis). Befallene Knospen treiben im Frühjahr nur geschwächt oder überhaupt nicht aus.
Befall
Der Erreger überwintert mit Sklerotien, auf denen er sich im Frühjahr vermehrt. Der Pilz greift meist von absterbenden oder abgestorbenen Blattstielen auf Ruten und Knospen über. Dicht wachsende Sorten sind stärker gefährdet.
Bekämpfung
Frühzeitiges Auslichten der Bestände und Freihalten von Unkraut sind vorbeugende Maßnahmen.
brauner Stängel

Himbeerrutenkrankheit (Botrytis cinerea)

Phytophthora-Wurzelfäule (Phytophthora sp.)

Bedeutung
Auf verdichteten, nassen Böden brechen befallene Anlagen innerhalb kürzester Zeit zusammen − eine bestandsgefährdende Krankheit.
Schadbild
Schadsymptome treten an Jungtrieben und Ertragsruten auf. Jungpflanzen weisen Blattverfärbungen, Blattrandnekrosen, Welkeerscheinungen und Kümmerwuchs auf. Welche Schadsymptome dominieren, hängt von der Witterung ab. Befallene Jungtriebe sterben bis zum Frühsommer ab, der Rest im Sommer und später. Das Gewebe an der Rutenbasis ist im Regelfall dunkelbraun verfärbt. Tragruten mit Befall treiben im Frühjahr meist noch aus, bilden aber nur kümmerliche Fruchttriebe und sterben bis zur Ernte oder während der Ernte ab. Die Blätter sind kleiner, meist gelblich aufgehellt und zeigen Welkeerscheinungen und Blattrandnekrosen. Das Wurzelsystem weist Fäulnisbefall auf.
Befall
Der Pilz infiziert die Pflanzen über die Wurzeln. Hauptinfektionsquelle ist offensichtlich befallenes Pflanzgut. Eine unterschiedliche Sortenempfindlichkeit ist gegeben. Im Regelfall zeigt sich ein Befall zuerst an den verdichteten Stellen bzw. in den Mulden eines Feldes. Die Verbreitung des Erregers erfolgt in der Reihe sehr rasch und kann innerhalb eines Jahres bis zu etwa sieben Meter Ausdehnung erreichen.
Bekämpfung
Wichtigste vorbeugende Maßnahme ist die Verwendung befallsfreier Jungpflanzen. Als Standort für Himbeeren sind tiefgründige, durchlässige, gut drainierte Böden mit ausreichender Bodenfeuchte notwendig.
Himbeerstrauch mit faulen Stellen

Phytophthora-Wurzelfäule

Brauner Stängel mit Wurzel

Phytophthora-Wurzelfäule

Himbeermosaik (Raspberry-common-mosaic-Komplex)

Bedeutung
Die unter dem Sammelbegriff Himbeermosaik zusammengefassten Viren können bei ihrem Auftreten hohe Ertragsverluste verursachen.
Schadbild
Vom Erscheinungsbild lassen sich drei Typen dieser Viruskrankheit unterscheiden: das Fleckenmosaik, die Adernbänderung und die Adernchlorose. Bei Infektionen durch das Fleckenmosaik treten auf den Blättern chlorotische Flecke auf, die sich scharf vom umgebenden normalen Gewebe abgrenzen und gleichmäßig über die Blattoberfläche verteilt sind. Bei Auftreten der Adernbänderung werden die um die Haupt- oder Seitenadern angrenzenden Bereiche des Blattes chlorotisch verfärbt. Zusätzlich treten an den Spitzenblättern Deformationen als Kräuselung auf. Symptome der Adernchlorose äußern sich in einer zum Teil über das ganze Blatt verbreiteten, netzartigen Aufhellung der Seitenadern.
Befall
Die Übertragung der am Himbeermosaik beteiligten Viren erfolgt durch die Blattläuse Aphis idaei und Amphorophora idaei.
Verwechslungsmöglichkeit
besteht mit dem Schadbild der Himbeerblattgallmilbe.
Bekämpfung
Verwendung gesunder, virusfreier bzw. virustoleranter, blattlausresistenter Sorten. Neuanlagen nicht unmittelbar neben verseuchten Altanlagen anpflanzen. Sorgfältige Blattlausbekämpfung mit zugelassenen, nützlingsschonenden Präparaten.
Blätter mit gelben Stellen

Himbeermosaik

Verzwergungskrankheit der Himbeere und Brombeere (Rubus stunt)

Bedeutung
Himbeerbestände, die von dieser Mykoplasmose befallen sind, stellen die Rentabilität der Himbeerkultur in Frage.
Schadbild
Befallene Himbeerpflanzen haben ein gedrungenes, hexenbesenartiges Aussehen, da zahlreiche dünne, verzweigte Einjahrestriebe gebildet werden. Ein verstärkter Austrieb verkürzter Seitentriebe aus Achselknospen wird bei zweijährigen Trieben beobachtet. Fruchtblätter sind verlaubt, Kelchblätter verlängert, Früchte ungenießbar. Mit zunehmendem Alter verstärken sich die Symptome. Befallene Pflanzen gehen nach einigen Jahren ein.
Befall
Die Übertragung dieser Erkrankung erfolgt durch die Zikadenarten Macropsis fuscula und M. scotti. Die Inkubationszeit in der Pflanze bis zum Sichtbarwerden der Symptome kann vier bis elf Monate betragen. Unter günstigen Bedingungen erscheinen die Symptome auch früher.
Bekämpfung
Eine direkte Bekämpfung ist nicht möglich. Auslese gesunder Mutterpflanzen mittels Testung sowie Rodung kranker Stöcke. Bei Neuanlagen nur gesunde Jungpflanzen verwenden. Ein Zikadenbefall ist durch zugelassene Insektizidspritzungen zu verhindern.
verfaulter Strauch

Verzwergungskrankheit der Himbeere und Brombeere

Himbeerkäfer (Byturus tomentosus)

Bedeutung
Da der Verbraucher Früchte ablehnt, die mit Larven besetzt sind, entstehen hohe Verluste.
Schadbild
Der Käfer befrisst Blütenknospen und Blüten, die dadurch in Teilen oder ganz zerstört werden. Der Larvenfraß schädigt die reife Frucht.
Befall
Der dicht gelbgrau behaarte Käfer ist ca. 5 mm groß und erscheint ab Mai in der Himbeeranlage. Nach einem Reifungsfraß erfolgt die Eiablage ab Juni in die Himbeerfrucht. Die Fraßschäden des Käfers können insbesondere in schattigen Lagen beachtlich sein. Die Larve verpuppt sich außerhalb der Frucht. Der Käfer überwintert als Vollinsekt im Boden. Es tritt nur eine Generation pro Jahr auf.
Bekämpfung
Auf Befallsflächen Einsatz von Insektiziden mit Wirkung gegen beißende Insekten. Behandlungen sind kurz vor Blüte sowie bei Bedarf während der Blüte mit dafür zugelassenen, bienenungefährlichen Insektiziden vorzunehmen.
Käfer auf Himbeere nah

Himbeerkäfer

Käfer auf Himbeere

Himbeerkäfer

Himbeerrutengallmücke (Thomasiniana theobaldi)

Bedeutung
In Befallslagen können beträchtliche Schäden an Himbeerruten durch das Zusammenwirken dieses Schädlings mit verschiedenen Pilzen eintreten (siehe Himbeerrutenkrankheit).
Schadbild
Vorwiegend im bodennahen Bereich der jungen Himbeerrute verbräunt das geschädigte Gewebe der Rute und sinkt mehr oder weniger ein. Im Bereich der Fraßstelle der Larven wird die Rute dunkelgrau bis violett. Befallsstellen sind von mehreren 2−3 mm großen, rötlichen Larven belegt.
Befall
Der stark temperaturabhängige Mückenflug beginnt etwa ab Mitte Mai. Die Eier werden in Rindenrisse einjähriger Ruten abgelegt, wobei die Masse der Larven in 10−40 cm Rutenhöhe anzutreffen ist. Unter der äußeren Rindenschicht ein-, seltener zweijähriger Ruten leben die Larven und zerstören die Korkund die Kork-Kambiumschicht. Dies ermöglicht den pilzlichen Erregern der Rutenkrankheit das Eindringen in das Rutengewebe. Die Mücke tritt in drei sich überschneidenden Generationen im Jahr auf.
Bekämpfung
Auslichten der Bestände sowie ausgeglichene Wasserversorgung zur Verminderung der Rissbildung an Jungruten schränken den Befall ein.
Mücken auf braunem Stängel

Himbeerrutengallmücke

Himbeer-/Erdbeerblütenstecher (Anthonomus rubi)

Bedeutung
Bei stärkerem Auftreten können beträchtliche Ertragseinbußen entstehen.
Schadbild
Der Käfer benagt den Stiel der Blütenknospe, so dass die Knospe abknickt und verwelkt.
Befall
Kurz vor Blühbeginn erscheint der ca. 4 mm große, dunkelbraun bis schwarze Käfer zur Eiablage, die bei einem Temperaturmaximum von 18° C beginnt. Nach der Eiablage in die geschlossene Knospe nagt der Käfer den Blütenstiel knapp unter der Blütenknospe an. Die am geschädigten Blütenstiel hängenden Knospen welken, vertrocknen und fallen meist zu Boden. Die Larve entwickelt sich in der Blütenknospe, in welcher auch die Verpuppung stattfindet. Nach einem kurzen Blattfraß im Spätsommer zieht sich der Jungkäfer ins Winterquartier zurück.
Befallsermittlung
Kurz vor Blühbeginn Knospen auf Anwesenheit der Käfer kontrollieren.
Bekämpfung
Einsatz von dafür zugelassenen Kontaktinsektiziden kurz vor Blühbeginn.
Schwarzer Käfer auf Pflanze

Himbeer-/Erdbeerblütenstecher

herabhängende Pflanze

Himbeer-/Erdbeerblütenstecher

Himbeerblattgallmilbe (Phyllocoptes gracilis)

Bedeutung
Der verursachte Blattschaden ist im Allgemeinen wirtschaftlich von untergeordneter Bedeutung. In Einzelfällen sind jedoch stärkere Wachstumsschäden möglich.
Schadbild
An Blättern gelblichgrüne, großflächige Aufhellungen oder mosaikartige Fleckungen. Auch leichte Blattmissbildungen sind möglich. Gallmilbenbefall beschränkt sich meist nur auf einzelne Blätter oder Triebteile.
Befall
Die etwa 0,1 mm lange Gallmilbe überwintert im Bereich der Knospen und besiedelt die jungen Blätter nach deren Entfaltung. Die Saugtätigkeit der Gallmilbe auf der Blattunterseite führt zu beschriebenem Schadbild. Verwechslungsmöglichkeit mit Virusinfektionen ist gegeben. Im Gegensatz zur Virusinfektion liegt bei einem Milbenbefall blattunterseits eine grau verfärbte Stelle vor.
Bekämpfung
Bei nur sporadischem Befall genügt das Zurückschneiden befallener Triebe.
Blatt mit gelben Stellen

Himbeerblattgallmilbe

Unterseite eines Blattes mit Löchern

Himbeerblattgallmilbe

Fotos: BBA, Dossenheim (1); LfL (3); Dr. G. Naumann, Bonn (1); W. Scherer (9); Dr. Seemüller, Dossenheim (1)