LfL-Information
Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft
Stand: 2021

Die Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2022 wird in Kürze veröffentlicht.
Die Publikation ist nur online verfügbar.
Vorwort
Die Entwicklungen am Milchmarkt und in der Milchwirtschaft waren im Jahr 2021 geprägt durch breit in der Gesellschaft diskutierte Themen. Relevanz für die Produkte und die Vermarktung im Milchsektor haben insbesondere Aspekte wie Ernährungssicherheit, Tierwohl, Klimaschutz sowie die grundsätzliche Einstellung zur Herkunft und den Zutaten von Lebensmitteln.
Der Strukturwandel schreitet davon flankiert weiter voran. Sowohl die Milcherzeugung als auch die Milchanlieferung in Bayern blieben hinter dem Vorjahr zurück; eine Tendenz, die sich in 2022 fortsetzt.
Der Strukturwandel schreitet davon flankiert weiter voran. Sowohl die Milcherzeugung als auch die Milchanlieferung in Bayern blieben hinter dem Vorjahr zurück; eine Tendenz, die sich in 2022 fortsetzt.
Ältere Ausgaben
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2021
5,6 MB
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2019
7,7 MB
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2018
5,1 MB
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2017
4,0 MB
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2016
4,4 MB
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2015
1,6 MB
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2014
1,7 MB
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2013
1,5 MB
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2012
990 KB
- Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft 2011
1,6 MB
- Statistiken der Bayerischen Milchwirtschaft 2006 bis 2010
Milch- und Molkereiwirtschaft
In einem zunehmend volatilerem Milchmarkt gewinnt die Bündelung der Kräfte auf Erzeuger- und Verarbeiterebene in Bayern an Bedeutung. Für Erzeuger und Erzeugerorganisationen wird zudem die Marktbeobachtung und -einschätzung immer wichtiger. Mehr