LfL-Schriftenreihe
	  				Bodenbedingte Ursachen für das Auftreten der Rhizoctonia-Rübenfäule
	  				
Schriftenreihe 12/2005
	  			
         
            Im Zuckerrübenanbaugebiet bei Plattling in Niederbayern tritt seit 1990 die Späte Rübenfäule, verursacht vom Erreger Rhizoctonia solani Kühn, immer stärker in Erscheinung. Um das Auftreten der Späten Rübenfäule (Rhizoctonia solani Kühn) in Abhängigkeit von bodenphysikalischen und bodenchemischen Faktoren zu untersuchen, erfolgten in Niederbayern südöstlich von Plattling in den Jahren 2002 und 2003 auf 34 Praxisschlägen mit Zuckerrübenanbau Untersuchungen in Befallsstellen und nicht befallenen Stellen. (137 Seiten)
Erscheinungsdatum: November 2005
Die Publikation als PDF  3,2 MB
 3,2 MB 
               Die Publikation ist nur online verfügbar.
        
        
    
 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                