Die Milchviehhaltung hat für die bayerische Landwirtschaft eine enorme Bedeutung. Etwa ein Drittel aller Verkaufserlöse erzielen die bayerischen Landwirte allein mit dem Verkauf von Milch. Wie kein anderer Betriebszweig steht die Milchviehhaltung nach dem Auslaufen der Milchquotenregelung in einem globalisierten Markt vor großen Herausforderungen.
Vor diesem Hintergrund will die diesjährige landtechnisch-bauliche Jahrestagung mit Vorträgen aus der Agrarpolitik, der Forschung und der Praxis die allgemeinen Rahmenbedingungen und Strategien aufzeigen, Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls vorstellen und auf die Automatisierung in der Milchviehhaltung eingehen. (107 Seiten)
Erscheinungsdatum: November 2015
Die Publikation als PDF 5,3 MB
Vorträge
Für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln sowie von erneuerbaren Energien sind effiziente Verfahrenstechniken notwendig, die unsere natürlichen Ressourcen schonen, die sozialen Belange der Landwirte und der Gesellschaft berücksichtigen und auch ökonomisch tragbar sind. Mehr