LfL-Jubiläum
20 Jahre Landesanstalt für Landwirtschaft von 2003 bis 2023
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft feiert 20 spannende und bewegte Jahre. Als das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern fokussieren wir unsere Arbeit auf die großen Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel, Artensterben, gesellschaftliche Entwicklungen und Technologiesprünge.
Überblick der Veranstaltungen
- Tag der offenen Tür in Freising am Sonntag 18. Juni 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr
- ZukunftsKongress in Freising am Donnerstag 15. Juni 2023 von 10:00 bis 16:30 Uhr
- Empfang mit Festakt in Freising am Donnerstag 15. Juni 2023 ab 17:30 Uhr
Die LfL in Kürze
Erfolgreich und den Blick voraus

Modernste Agrartechnik,
Foto: Birgit Gleixner
Im Jahr 2023 bildet die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Ihre Aufgabenfelder an den beiden Hauptstandorten in Freising und Grub-Poing sind die anwendungsorientierte Forschung, die Ausbildung, die Beratung und der Hoheitsvollzug. Mit Ihrer Arbeit unterstützt die LfL eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft sowie eine vielfältige Kulturlandschaft. Sie ist damit ein wesentlicher Gestalter der bayerischen Landwirtschaft und gehört zu den führenden Ressortforschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum.
Unsere Wurzeln

Bayerische Kartoffelpflanze,
Foto: Wolfgang Seemann
Am 1. Januar 2003 wurde die LfL als Zentrum für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Landbewirtschaftung und Nahrungsmittelproduktion gegründet. Die bis dahin sechs Landesanstalten, für Bodenkultur und Pflanzenbau, für Tierzucht, für Ernährung, für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur, für Landtechnik sowie für Fischerei, und die selbstständigen Versuchsgüterverwaltungen Grub und Freising wurden in zehn LfL-Instituten zusammengefasst. Präsident der neu gegründeten Landesanstalt war bis 2004 Professor Hans Schön. Von 2005 bis 2020 übernahm Jakob Opperer, von ihm 2020 Stephan Sedlmayer das Amt.
Weitere Informationen