Über uns – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Essen, Trinken oder ein wohnliches Umfeld - die ganz wesentlichen Bedürfnisse des menschlichen Alltags hängen stark von den Tätigkeiten der Landwirtschaft ab. Für die Landwirtschaft in Bayern ist die LfL ein wichtiger Wegbegleiter in die Zukunft.
Hier finden Sie für fast alle in der Landwirtschaft auftauchenden und viele für die Umwelt und die Gesellschaft relevante Fragen sachgerechte Antworten. Die Grundlage dafür bieten wissenschaftlich fundierte Untersuchungen, die im komplexen System Landwirtschaft praxisorientiert bewertet und für Fachleute und Laien verständlich aufbereitet werden.
Organisationsstruktur der LfL

Organisationsstruktur LfL
Der Präsident

Präsident Stephan Sedlmayer
- seit 01.11.2020: Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
- 2018 bis 2020 Büro- und Stabsleiter Staatsministerin Michaela Kaniber, Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- 2008 bis 2018 Büro- und Stabsleiter Staatsminister Helmut Brunner, Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- 2008 Leiter des Referates "Landwirtschaft und Forsten" der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
- 2006 bis 2007 Persönlicher Referent des Amtschefs, Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten
- 1999 bis 2006 Leiter des Referats "Landwirtschaft und Forsten an der Bayerischen Vertretung in Berlin/ Bayerische Staatskanzlei"
- 1994 bis 1999 Berater und Lehrer am Amt für Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren
- 1994 Einstellung in den höheren Dienst des Freistaats Bayern
- 1992 bis 1994 Referendariat beim Freistaat Bayern/Staatsexamen
- 1986 bis 1991 Studium der Agrarwissenschaften an der TU München/Diplom-Agraringenieur
- 1984 bis 1986 Landwirtschaftliche Berufsausbildung/Landwirt
- 1983 bis 1984 Wehrdienst in Achern/München
- 1970 bis 1983 Gotzingerschule München, Dantegymnasium München/Abitur
- 1964 geboren in Wertingen
Präsidium und Präsidialbüro
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat unterstützt die LfL bei grundsätzlichen Entscheidungen und kontrolliert ihre Arbeit. Er nimmt insbesondere Stellung zum mehrjährigen Arbeitsrahmenprogramm, nimmt den Jahresbericht der LfL entgegen, gibt Anstöße für die konzeptionelle Weiterentwicklung und beruft die Mitglieder des Wissenschaftlich-Technischen Beirates der LfL. Der Verwaltungsrat der LfL besteht aus acht ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, die vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten berufen werden und mindestens einmal jährlich tagen.
Vorsitzender
Hubert Bittlmayer
Ministerialdirektor am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Mitglieder
- Friedrich Mayer
MDirig. am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Dr. Alois Bogenrieder
MDirig. am Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - Dr. Ulrike Kirste
Ltd. MRin am Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst - Prof. Dr. Chris-Carolin Schön
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, TUM - Dr. Eric Veulliet
Präsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Walter Heidl
Präsident Bayerischer Bauernverband - Dr. Josef Krapf
Selbständiger Unternehmensberater
Ansprechpartner
Die Geschäftsführung des Verwaltungsrates liegt bei der Leitung des Präsidialbüros der LfL Bernhard Ippenberger
Vöttinger Straße 38
85354 Freising
Tel.: 08161 8640-5806
E-Mail: Praesidialbuero@LfLbayern.de
Wissenschaftlich-Technischer Beirat
Der wissenschaftlich-technische Beirat (WTB) berät die LfL in Fragen der angewandten Forschung sowie des Transfers der Ergebnisse und fördert die Verbindung zu anderen Forschungseinrichtungen. Er nimmt insbesondere Stellung zum mehrjährigen Arbeitsrahmenprogramm sowie zum jährlichen Arbeitsprogramm der LfL, unterbreitet ergänzende Vorschläge und bringt die Anregungen der Beratung, der Praxis und der Agrarwirtschaft ein.
Der WTB besteht neben dem Präsidenten der LfL, der den Vorsitz führt, aus 14 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis, die ehrenamtlich tätig sind und auf Vorschlag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom Verwaltungsrat der LfL berufen werden. Der WTB tagt mindestens einmal jährlich.
Vorsitzender
Stephan Sedlmayer
Präsident Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Mitglieder
- Prof. Dr. Wilhelm Matthias Windisch
Lehrstuhl für Tierernährung - Prof. Dr. Markus Reinke
Vizepräsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Josef Hefele
Vorsitzender Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. - Leonhard Ost
Vorsitzender Kuratorium Bayerischer Maschinenringe und Betriebshilfsringe e.V. - Monika Deubzer
Vorsitzende VELA e.V., Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau - Prof. Dr. Mathias Ritzmann
Lehrstuhl für Krankheiten des Schweines und Vorstand der Klinik für Schweine - Dr. med. Andreas Zapf
Präsident Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - Johann Kreitmeier
Vorsitzender Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung in Bayern e.V. - Josef Wetzstein
LVÖ stellvertretender Vorsitzender Bioland e.V. - Robert Scholz
Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Ernährungswirtschaft e.V. - Dr. Martin Berges
Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Dr. Paul Steffen
Vizedirektor des Bundesamts für Umwelt Bern - Georg Wimmer
Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes - Friedrich Mayer
MDirig. am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Prof. Dr. Engel Hessel
Leiterin des Instituts für Agrartechnologie am Johann Heinrich von Thünen-Institut
Ansprechpartner
Die Geschäftsführung liegt bei der Leitung des Präsidialbüros der LfL
Bernhard Ippenberger
Vöttinger Straße 38
85354 Freising
Tel.: 08161 8640-5806
E-Mail: Praesidialbuero@LfL.bayern.de
Institute
Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz (IAB)
Leitung: Dr. Annette Freibauer
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ)
Leitung: Dr. Peter Doleschel Direktor an der LfL
Institut für Pflanzenschutz (IPS)
Leitung: Dr. Helmut Tischner Direktor an der LfL
Institut für Tierzucht (ITZ)
Leitung: Prof. Dr. Kay-Uwe Götz Direktor an der LfL
Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft (ITE)
Leitung: Prof. Dr. Hubert Spiekers Direktor an der LfL
Institut für Fischerei (IFI)
Leitung: Dr. Helmut Wedekind Direktor an der LfL
Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT)
Leitung: Dr. Stefan Neser
Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur (IBA)
Leitung: Josef Weiß Direktor an der LfL
Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte (IEM)
Leitung: Anton Kreitmeir
Zentrale Abteilungen
Abteilung Zentrale Verwaltung (AZV)
Leitung: Dr. Michael Elsinger Direktor an der LfL
Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen (AQU)
Leitung: Dr. Gerhard Strauß
Abteilung Information und Wissensmanagement (AIW)
Leitung: Dr. Holger Friedrich Ltd. LD
Abteilung Berufliche Bildung (ABB)
Leitung: Dr. Rudolf Seidl Ltd. LD
Leitung: Dr. Valentin Sauerer LD
Leitung: Petra Hartner
Kooperationen
Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA)

Zu den Aufgaben zählen u.a. die Identifizierung von passenden Forschungsthemen, die Entwicklung von Strategien für deren Platzierung in Forschungsprogrammen sowie die Vernetzung der Einrichtungen.