Laboranalytik
Mittels modernster Laboranalytik werden die Inhaltsstoffe von Pflanzen ermittelt. Die Pflanzen dienen als Industrierohstoff, Futtermittel bzw. als menschliches Nahrungsmittel. So vielfältig die Verwendung ist, so umfangreich sind auch die zu bestimmenden Laborparameter.Die derzeitigen Verfahren zur Bestimmung des Proteingehalts von Kartoffeln sind nach einem nasschemischen Aufschluss entweder eine fotometrische Bestimmung oder die üblichen, aufwändigen Verfahren zur Ermittlung des pflanzlichen Stickstoffs, Kjeldahl oder Dumas. In Zusammenarbeit mit dem TUM-Lehrstuhl für Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel sollte unter Verwendung der Nah-Infrarot-Reflexions-Spektroskopie (NIRS) ein Verfahren zur zerstörungsfreien Messung des Proteingehalts bei Kartoffeln entwickelt werden. Mehr
Die Qualität der Braugerste hat wesentlichen Einfluss auf die Qualität des Bieres. Gerstenzüchter erhalten aus Laboruntersuchungen wichtige Informationen zur Verbesserung der Gestensorten. Mehr
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Qualität von Getreide, dem Rohstoff, aus dem die Lebensmittel sind, eigentlich ausmacht? Genau diesen sehr speziellen Untersuchungsfragen gehen wir im Labor nach. Kann eine neue Getreidezüchtung von den Inhaltsstoffen her auch gute Backwaren erzeugen? Mehr