Bayerische Buchführungsstatistik
Vorläufige Buchführungsergebnisse des Wirtschaftsjahres 2024/2025
Das Institut für Agrarökonomie der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft erfasst jährlich rund 2.500 Buchführungsabschlüsse von landwirtschaftlichen Betrieben, wertet diese aus und erstellt daraus die bayerische Buchführungsstatistik.
Die vorläufige Auswertung für das Wirtschaftsjahr 2024/2025 beruht auf den Buchführungsabschlüssen von 724 konventionell und 109 ökologisch wirtschaftenden bayerischen Haupterwerbsbetrieben, welche bis zum 20. Oktober 2025 am Institut für Agrarökonomie eingereicht wurden.
Konventionell wirtschaftende Betriebe: Durchschnittlicher Gewinn stabil, unterschiedliche Entwicklungen innerhalb der Betriebsformen
Zoombild vorhanden
Abb 1: Durchschnittliche Gewinnentwicklung (ord. Ergebnis) konventioneller Haupterwerbsbetriebe
Deutlicher Gewinnrückgang bei den Ackerbau- und Veredlungsbetrieben, Futterbaubetrieben kommt Marktentwicklung zu Gute
Zoombild vorhanden
Abb. 2: Gewinnentwicklung konventioneller Haupterwerbsbetriebe nach ausgewählten Betriebsformen
Ökologisch wirtschaftende Betriebe: Erfreuliche Entwicklung mit Gewinnsteigerung
Zoombild vorhanden
Abb. 3: Durchschnittliche Gewinnentwicklung (ord. Ergebnis) spezialisierter ökologischer Milchviehbetriebe im Haupterwerb
Die Buchführungsergebnisse im Detail
Umfangreiche Auswertungen zu den Betriebsergebnissen der bayerischen Testbetriebe finden Sie in der LfL-Information "Buchführungsergebnisse des Wirtschaftsjahres 2023/2024". Die Broschüre gibt einen Überblick über die Struktur und Entwicklung der aktuellen Wirtschaftsergebnisse in bayerischen Haupterwerbsbetrieben und Klein- bzw. Nebenerwerbsbetrieben.
Die Ergebnisse der Gruppenauswertungen sind differenziert nach Betriebstypen und Agrargebieten. Diese Broschüre enthält zusätzlich eine umfangreiche Sammlung von Kennwerten aus der Buchführung des Wirtschaftsjahres 2023/2024.
Die bewährte Datensammlung (201 Seiten) richtet sich in erster Linie an Politik, Beratung, Verwaltung, Wissenschaft, Medien, Verbände und die fachlich interessierte Öffentlichkeit.
Die Publikation liegt nur in gedruckter Form vor und kann per E-Mail angefordert werden (Bezugspreis: fünf Euro zuzüglich Portokosten). Die Buchführungsergebnisse früherer Wirtschaftsjahre (ab 2002/2003) sind ebenfalls noch erhältlich (Bezugspreis: jeweils fünf Euro zuzüglich Portokosten).
Publikation per E-Mail anfordern
Bitte geben Sie im Betreff "Buchführungsergebnisse" und das gewünschte Wirtschaftsjahr an.
E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de
Ansprechpartner
Simone Roll und Lukas Wolf
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökonomie
Menzinger Straße 54, 80638 München
Tel.: 08161 8640-1457 bzw. -1459
E-Mail: Buchfuehrungsergebnisse@LfL.bayern.de
Buchführungsergebnisse landwirtschaftlicher Betriebe – Internetbetriebsvergleich
Für die gewählte Betriebsgruppe erhalten Sie jeweils zwei standardisierte Listen mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zur Auswahl. Die ausgegebenen Kennzahlen dienen als Vergleichsmaßstab für die Kennzahlen des eigenen Betriebes oder als allgemeine Information über die wirtschaftliche Situation der Betriebe mit unterschiedlichen Betriebsformen.

