LfL-Information
	  				Agrarökologische Untersuchungen auf einer langfristig bereitgestellten Ackerfläche in Castell (Kitzingen)
	  				
Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere
	  			
         
            Auf einer langfristig (20 Jahre) agrarökologisch stillgelegten Ackerfläche wurden 20 verschiedeneAnsaat- bzw. Pflegevarianten und von 1995 bis 2002 die Wirkung der unterschiedlichen Varianten auf die Vegetation,die Vögel und Laufkäfer untersucht.Die Ergebnisse bestätigen die Erwartung, dass die KULAP-Maßnahme, "Langfristige Bereitstellung von Flächen für agrarökologische Zwecke" bzw. heute "AgrarökologischeAckernutzung" auch in der "Normallandschaft" zu einer Bewahrung und Förderung der Biodiversität einen wesentlichen Beitrag leisten kann. (36 Seiten)
Erscheinungsdatum: Juli 2011
Die Publikation als PDF  1,2 MB
 1,2 MB 
               Die Publikation ist nur online verfügbar.
        
        
    
 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                