LfL-Information
	  				Energieeinsparung in der Milchviehhaltung: Beleuchtung und Beleuchtungssysteme
	  			
        
            In Milchviehställen kommt dem Beleuchtungsmanagement besondere Bedeutung zu, da Beleuchtungsintensität und -dauer wesentlich an der Steuerung von Fortpflanzung und Laktation beteiligt sind und zum Wohlbefinden der Tiere beitragen.In der vorliegenden Broschüre wird der allgemeine Stand der Technik vorgestellt, sowie kurz auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lampen eingegangen. (8 Seiten)
Erscheinungsdatum: September 2012
Die Publikation als PDF 
 573 KB 
LfL-Information
Energieeinsparung in der Milchviehhaltung: Milchgewinnung
				                      Bei milchviehhaltenden Betrieben geht man von einem Stromverbrauch von etwa 400 kWh pro Kuh und Jahr aus. Große Einsparpotentiale liegen neben der Beleuchtung vor allem inder Milchgewinnung und -kühlung, da auf diese beiden Bereiche rund 60 Prozent des Stromverbrauchs entfallen. Mehr
LfL-Information
Energieverbrauch im Milchviehbetrieb - Effizienz und Einsparpotential
				                      In Zeiten steigender Energiepreise kommt der effizienten Nutzung eine immer größere Bedeutung zu. Der Tagungsband gibt eine Übersicht zu aktuellen Problemstellungen und zeigt Optionen zur besseren Nutzung von Energie auf. Mehr
Umwelttechnik
Energieeffizienz Gesamtbetrieb – Analyse des Energiebedarfs
				                      Weiterhin steigende Energiepreise und steigender Energiebedarf landwirtschaftlicher Produk-tionsverfahren in der Innen- und in der Außenwirtschaft stellen für den Gesamtbetrieb einen zunehmend wichtigen Kostenfaktor dar. Für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb wird es immer wichtiger, die Möglichkeiten von energetischen Einsparpotenzialen zu erkennen und den Energieverbrauch im Hinblick auf das Gesamtbetriebsergebnis zu reduzieren. Mehr

    