LfL-Information
Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern
Stand: 2021

Die Wirtschaftslage in Europa war auch 2021 geprägt durch die Corona-Pandemie. Die fehlende Nachfrage und sinkende Schlachtzahlen belasten den Fleischmarkt. Seit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland ist der Absatzmarkt nach China für Schweinefleisch weggebrochen, was sich negativ auf das Preisniveau auswirkte. Anders die bayrische Eiererzeugung – hier setzte sich der Wachstumstrend weiter fort. (52 Seiten)
Erscheinungsdatum: Juli 2022
Die Publikation als PDF 2,2 MB
Ältere Ausgaben
- Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern 2020
3,5 MB
- Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern 2019
1,7 MB
- Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern 2018
2,2 MB
- Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern 2017
1,3 MB
- Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern 2016
2,5 MB
- Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern 2015
2,3 MB
- Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern 2014
2,4 MB
Vieh, Fleisch, Eier und Geflügel
Das Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte bietet Informationen zur Kontrolle der Handelsklasseneinstufung bei Rind, Schwein und Schaf, zur Amtlichen Preisfeststellung für Schlachtvieh und Fleisch, zur Kontrolle der EU-Vermarktungsnormen für Eier und Geflügelfleisch sowie über die Registrierung und Kontrolle von Legehennenbetrieben. Mehr