In einem Kooperationsprojekt der beiden Bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft und für Wald und Forstwirtschaft wurde von 2009-2018 ein Agroforstsystem zur Energieholzerzeugung unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus in Südbayern entwickelt und erprobt. Untersucht wurden die Wirkung der Baumstreifen auf Ertrag und Qualität der landwirtschaftlichen Feldfrüchte, das Bestandesklima und die Bodenfauna sowie die Anbaumöglichkeiten schnellwachsender Baumarten unter den Bedingungen des Ökolandbaues. (173 Seiten)
Erscheinungsdatum: Oktober 2019
Die Publikation als PDF 8,9 MB
Kapitelübersicht
Agroforstsysteme können aufgrund der hohen Energieeffizienz einen Beitrag liefern, die Abhängigkeit von externen, nicht erneuerbaren Energiequellen zu reduzieren. Ziel des Projektes war, ein solches Systems unter bayerischen Standortbedingungen im Hinblick auf die Vorgaben des Ökolandbaus zu entwickeln und zu erproben.
Mehr