Startseite – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Aktuell
LfL-Newsletter
Landwirtschaft im Fokus
XXIV. Braugerstentag 2023

Sehr gut besucht war am 24. November 2023 der Saal des Augustinerkellers in München. Mehr als 120 Fachleute aus Züchtung, Landwirtschaft, Mälzerei und Brauerei trafen sich, um aktuelle Fakten zur Braugerstenernte 2023 zu erfahren und sich auszutauschen. Veranstaltet wird der Braugerstentag jährlich vom Verein zur Förderung des Bayerischen Qualitätsgerstenanbaus und dem Bayerischen Bauernverband. Mehr
DigiMilch auf der Agritechnica 2023

Von 12. bis 18. November fand in Hannover die Agritechnica 2023 statt. Auch das Experimentierfeld DigiMilch der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) präsentierte sich auf der Weltleitmesse für Landtechnik. Mehr
Experimentierfeld DigiMilch – Vernetzung vom Feld bis in den Melkstand
Weitere aktuelle Beiträge
Hafer – Aktuelle Ergebnisse aus der Praxis und den Landessortenversuchen

Die Haferanbaufläche zum Drusch ist im Vergleich zum Vorjahr um 3.500 ha auf 25.200 ha gesunken. Fast die Hälfte wurde wieder als Öko-Hafer bestellt. Die Witterungsbedingungen erschwerten heuer die Hafererzeugung, Aussaat und Ernte waren oft verregnet, die Erträge entsprechend enttäuschend. Bei der Sortenwahl sollte grundsätzlich auf hohe und stabile Erträge, Standfestigkeit sowie Strohstabilität geachtet werden. Bei der Vermarktung ist das Hektolitergewicht entscheidend. Mehr
Sommerweizen – Aktuelle Ergebnisse aus der Praxis und den Landessortenversuchen
Vegetation und Pflanzendiversität
Grünlandmonitoring Bayern

Ziel des Grünlandmonitorings ist zunächst die Erfassung des Zustands und der räumlichen Verteilung der Grünlandvegetation, um Veränderungen feststellen zu können. Daneben stehen auch Zusammenhänge zwischen Standort, Nutzung und Artenzahl und -zusammensetzung im Fokus sowie eine Erfolgskontrolle der Agrarumweltmaßnahmen. Mehr
Gerätetechnik
Applikationstechnik im Pflanzenschutz

Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erfordert entsprechende Gerätetechnik. Für eine verlustmindernde Applikation sind anerkannte Düsen erforderlich. Nur erfolgreich geprüfte Geräte erfüllen auch die entsprechenden Anforderungen. Mehr