Startseite – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Aktuell
Melden Sie sich an
LfL-Newsletter: Landwirtschaft im Fokus
Digitalisierung

Der Arbeitsbereich "Digitalisierung" des Instituts für Landtechnik und Tierhaltung beschäftigt sich mit der umfassenden Erprobung, Bewertung und Optimierung von digitalen Technologien für den Einsatz im Pflanzenbau und in Teilaspekten in der Nutztierhaltung. Neben technischen Aspekten stehen dabei sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Fragestellungen im Fokus. Mehr
Pflanzenschutz-Sachkundenachweis

Das Pflanzenschutzgesetz (Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen vom 6. Februar 2012) macht genaue Angaben darüber, wer Pflanzenschutzmittel anwenden, über Pflanzenschutz beraten oder Pflanzenschutzmittel vertreiben darf. Ein Sachkundenachweis der zuständigen Behörde ist unabdingbar. Mehr
Weitere aktuelle Beiträge
Landwirtschaftskongress zum Klimawandel: Klima im Wandel – Wie muss die Landwirtschaft reagieren?, 16. Februar 2023 in Triesdorf

Foto: Gehring
Der Klimawandel ist verbunden mit extremen Wetterereignissen wie längeren Perioden von Hitze und Trockenheit. Besonders dramatisch trifft es die Landwirtschaft und die Menschen im Norden Bayerns. Dort ist es meist noch heißer und trockener als im Rest des Freistaats. Im Jahr 2022 war diese Trockenheit besonders dramatisch, laut Wetterexperten seien lediglich 60 Prozent der für den Zeitraum üblichen Regenmenge gefallen. Wie muss die Landwirtschaft reagieren und auf was muss sie sich einstellen? Gibt es schon jetzt Anbaustrategien, die sich bewährt haben und funktionieren? Mehr
Soziale Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Betriebe mit Angeboten der Sozialen Landwirtschaft öffnen ihren Hof für Menschen mit Behinderungen, Beeinträchtigungen und/oder (sozial) schwache, benachteiligte Menschen jeder Altersgruppe. Mehr
Lebendig-innovativ: die LfL bewegt Landwirtschaft
Wenn drinnen draußen ist – Kühe im Offenstall
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.