Newsletter Diversifizierung aus Ruhstorf 03/2025
Aktuelles aus Ruhstorf

Grafik: Colourbox.de / #7397
SoLaBay: Forschungsprojekt zur Sozialen Landwirtschaft

Foto: LfL
Das Forschungsprojekt SoLaBay ist gestartet: HSWT und LfL arbeiten gemeinsam mit Partnern daran, Soziale Landwirtschaft in Bayern auszubauen. Dabei werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Realisierung ihrer sozialen Angebote wie Inklusionsarbeitsplätze und Betreuungsangebote begleitet sowie Umfragen durchgeführt. Aktuell werden geeignete Projektbetriebe gesucht, um sie bei der Umsetzung ihres Vorhabens zu unterstützen und regionale Netzwerke zu stärken. Mehr
Coaching für Frauen in der Landwirtschaft: SVLFG-Förderaufruf

Foto: Tobias Hase, StMELF
Sie planen eine Hofübernahme, Gründung oder wollen als Unternehmerin in der Landwirtschaft durchstarten? Ein neues Coachingprogramm unterstützt Sie gezielt auf Ihrem Weg in die Führung – fachlich fundiert, individuell begleitet und finanziell gefördert. Mehr
Rückblick zum LfL InfoTalk: Tier- und naturgestützte Angebote auf dem Bauernhof – das Potential erkennen und nutzen

Foto: Gerhard Illig bei InnNatur gGmbH
Beim LfL InfoTalk im April drehte sich alles um tier- und naturgestützte Angebote auf dem Bauernhof. Rund 80 Teilnehmende erhielten spannende Einblicke in Theorie und Praxis – von rechtlichen Aspekten bis hin zum erfolgreichen Praxisbeispiel und der Bedeutung starker Netzwerke. Mehr
Bauernhofkindergarten gründen – mit fachlicher Unterstützung erfolgreich starten

Foto: LfL
Wenn landwirtschaftliche Betriebe einen Bauernhofkindergarten gründen wollen, gilt es viele bürokratische Hürden und Fördermöglichkeiten zu beachten. Die KitaPiloten bieten fachliche Beratung von Beginn an und unterstützen dabei, die Herausforderungen zu meistern. Mehr
Praxisleitfaden Umnutzung der Landwirtschaftskammer NRW neu aufgelegt

Foto: Christine Scherer
Haben Sie leere Gebäude auf Ihrer Hofstelle? Ob Sie Ihren Betrieb neu ausrichten oder einzelne Gebäude anders nutzen möchten – der Praxisleitfaden zur Umnutzung bietet auf 35 Seiten neue Ideen für landwirtschaftliche Gebäude. Dieser wurde vollständig überarbeitet und steht Ihnen kostenlos zum Download bereit.
Umfrage bei Anbietern tiergestützter Arbeit in Deutschland

Foto: LfL
Die Stiftung Bündnis Mensch & Tier will in einer Umfrage die Entwicklung der tiergestützten Arbeit in Deutschland erforschen. Die digitale Umfrage dauert 10 Minuten und ist bis 31.08.2025 möglich. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen. Mehr
Aufruf zur Teilnahme an Umfrage "Nachhaltige Mobilität auf Urlaubshöfen"

Foto: Colourbox, Kenneth Bagge Jørgensen
Mobilität im ländlichen Raum ist entscheidend für die Attraktivität und Weiterentwicklung von Urlaub auf dem Bauernhof. Studierende der KU Eichstätt führen hierzu eine anonyme Online-Umfrage durch, um Herausforderungen und Potenziale zu erfassen. Ziel ist es, eine Einschätzung der Bedarfe zu erhalten. Teilnehmen können alle Urlaubshöfe in Bayern. Mehr
Veranstaltungshinweise
Agroforst, Ostalb-Secco und das Streuobstparadies – Fachexkursion Streuobst vom 22. bis 23. Juli 2025

Foto: Clarissa Schmelzle
Wie kann die Wertschöpfung im Streuobstanbau gesteigert werden? Auf der Exkursion lernen Teilnehmende spannende Projekte zur Nutzung und Bewirtschaftung von Streuobst kennen – von Obstgehölzen in Agroforstsystemen über Ostalb-Secco bis hin zur Vermarktung von Streuobst als Tafelobst und einer Pyrolyse-Anlage zur Schnittgutaufbereitung. Mehr
Hauswirtschaftliche Aktivierung: Mit Demenz im Garten aktiv

Foto: PantherMedia/ unaihuizi@gmail.com
Wie können Sie den Garten sinnvoll in die Arbeit mit Menschen mit Demenz einbinden? Am 22. Juli 2025 zeigt Gartentherapeutin Sabine van Laak in Triesdorf, wie Naturerfahrungen Erinnerungen wecken und aktivieren. Mit Praxisimpulsen für hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte. Mehr
Infoveranstaltung zum Seminar "Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen" am 28.07.2025

Foto: PantherMedia/alexaraths
Wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das sich an hauswirtschaftliche Fachkräfte richtet, die ein Unternehmen gründen oder professionell weiterentwickeln möchten. Es startet im Oktober.
Weiterbildungsangebote
Qualifizierungsseminar "Landerlebnisreisen als profiliertes Angebot" 2026

Foto: Renate Schwarz
Sie wollen Ihren Hof für Reisegruppen öffnen und Landerlebnisse professionell vermitteln? Im Januar 2026 startet das achttägige Seminar zu Landerlebnisreisen für landwirtschaftliche Betriebe mit Einkommenskombinationen. Mehr
Kostenlose Digitalisierungs-Coachings für Gastgeber und Erlebnisanbieter

Foto: Angelika Warmuth
Die Ostbayern Tourismus Marketing GmbH hilft Gastgebern und Erlebnisanbietern, online sichtbarer zu werden. In einem halbtägigen Coaching erhalten die Teilnehmer persönliche Beratung, individuelle Handlungsempfehlungen und umfangreiches Begleitmaterial. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Tourismusverbands Ostbayern e. V.