Pilzkrankheiten des Getreides
Im Getreidemonitoring 2022 wurden in Bayern im Laufe der Vegetation 70 Winterweizen-, 58 Wintergersten-, 21 Sommergersten-, 14 Triticale-Schläge sowie 4 Dinkel-Schläge (integriert in den Winterweizendarstellungen des AELF Augsburg, AELF Regensburg-Schwandorf und AELF Deggendorf-Straubing) mehrmals auf alle wichtigen Pilzkrankheiten untersucht.
Die Ergebnisse aller Standorte wurden wöchentlich aktualisiert in Übersichtskarten und Regionaltabellen dargestellt.
Die Karten und Tabellen zum Getreidemonitoring gab es für folgende Kulturen:
Wintergerste
Übersichtskarten
Detaillierte Befallseinstufung in den Regionen
Bitte wählen Sie Ihr zuständiges Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF):
Prognose Wintergerstenkrankheiten (SIG)
Prognose der Infektionsbedingungen
ISIP – das Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion
Monitoring der Getreidekrankheiten in Bayern
Die LfL führt mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) ein Monitoring der jährlich auftretenden Getreidekrankheiten durch. Die Erhebungen gewährleisten gezielte Beratungs- und Entscheidungshilfen für die landwirtschaftliche Praxis. Mehr
Krankheiten und Schädlinge: Getreide
Kenntnisse und Informationen zur Diagnose und zur gezielten Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge im Getreidebau können helfen, Ertragsverluste zu verringern und die Qualität des Erntegutes zu sichern. Mehr