Die Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau (AGGF) ist eine AG innerhalb der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften. Sie stellt ein Forum dar für Vertreterinnen und Vertreter aus der angewandten und grundlagenorientierten Forschung ebenso wie der Wirtschaft des vor- und nachgelagerten Bereichs, der Agrarverwaltung und der Beratung.
Ziel der AGGF ist es, den wissenschaftlich begründeten Fortschritt in der Grünlandwirtschaft und im Futterbau zu fördern und auf der nationalen und internationalen Ebene das Fachgebiet gegenüber Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, gegenüber verwandten Fachdisziplinen und der Agrarwirtschaft insgesamt zu vertreten.
Die AGGF führt jährlich stattfindende wissenschaftliche Tagungen durch, auf denen aktuelle anwendungsbezogene aber auch grundlagenorientierte Forschungsthemen erörtert werden.
Die AGGF vertritt die Fachinteressen in internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen wie der European Grassland Federation und der International Grassland Congress Association.
Die Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau in: Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 1956 - 2006, Festschrift zum 50 jährigen Jubiläum.
Vorträge
Weitere Beiträge
Hier können sowohl Inhaltsverzeichnis als auch die Beiträge einzeln heruntergeladen werden.
Hier können sowohl Inhaltsverzeichnis als auch die Beiträge einzeln heruntergeladen werden.
Inhaltverzeichnis des Tagungsbandes der 61. AGGF in Berlin 70 KB
Vorträge
Posterpräsentation
Vorträge
Posterpräsentation
Hier können sowohl Inhaltsverzeichnis als auch die Beiträge einzeln heruntergeladen werden.
Inhaltsverzeichnis des Tagungsbandes der 60. AGGF in Luxemburg 49 KB
Vorträge
Sektion Nährstoffe
Sektion Ökologie
Sektion Pflanze/Zucht
Sektion Technologie
Sektion Weide
Hier können sowohl Inhaltsverzeichnis als auch die Beiträge einzeln heruntergeladen werden.
Inhaltsverzeichnis des Tagungsbandes der 59. AGGF in Aulendorf 349 KB
Vorträge
Sektion Futterbau, Züchtung und Pflanzenschutz
Sektion Futterqualität/Tierernährung
Sektion Weide
Sektion Nachhaltigkeit
Tagungsband 58. Jahrestagung der AGGF in Arnstadt: Inhaltsverzeichnis 1,4 MB
Vorträge
Posterbeiträge
Sektion Multifunktionalität
Sektion Futterqualität und Pflanzenbestand
Sektion Weide
Sektion Freie Themen
Tagungsband 57. Jahrestagung der AGGF in Triesdorf: Inhaltsverzeichnis 367 KB
Vorträge
Posterbeiträge
Sektion: Eiweiß und Futterbau
Sektion: Futterqualität und Pflanzenbestand
Sektion: Weide
Sektion: Klimawande
Sektion: Freie Themen
Einleitende Vorträge
Kurzvorträge
Sektion: Energetische Nutzung
Sektion: Futterqualität und Pflanzenbestand
Posterbeiträge
Sektion: Energetische Nutzung
Sektion: Futterqualität und Pflanzenbestand
Sektion: Weide
Sektion: Freie Themen
Vorträge
Postersektion I: Intensive Futtererzeugung, neue Techniken
Postersektion II: Biogasproduktion
Postersektion III: Futterqualität und Pflanzenbestand
Postersektion IV: Weide
Vorträge
Postersektion: Düngung und Nährstoffflüsse
Postersektion: Energie
Postersektion: Futterqualität und Klimawandel
Postersektion: Futterqualität und Fütterung
Postersektion: Weidenutzung
Postersektion: Freie Themen
Hauptreferate
WORKSHOP 1 - Effizienter Umgang mit Stickstoff in graslandbasierten Produktionssystemen
WORKSHOP 2 - Produktionstechnische Effizienz-Parameter und Energie-Effizienz in Graslandbasierten Milch- und Fleischproduktionssystemen
WORKSHOP 3 - Effiziente Weidenutzung
WORKSHOP 4 - Nährwert und Milchproduktionspotential des Futters von Grünland
WORKSHOP 5 - Ertragreiche und ertragssichere Ansaatwiesen; neue ertragreiche Arten und Sorten für ein hohes Milchproduktionspotential
WORKSHOP 6 - Verlustarme Konservierung von Wiesenfutter
FREIE THEMEN - Vegetation und Biodiversität von Wiesen und Weiden
FREIE THEMEN - Umwelt und Gesellschaft
FREIE THEMEN - Ökosystem-Forschung & Physiologie
Postersektion I: Futterbau/ Graslandwirtschaft
Postersektion II: Futterqualität/ Neue Methoden
Workshop I: Energie
WORKSHOP II: NATUR - UMWELT - ERHOLUNG